zum Hauptinhalt
Das Formular einer Grundsteuererklärung.

© IMAGO/MiS/Uncredited

Thema

Steuer

Steuern sind die wichtigsten Einnahmen eines modernen Staates. Abhängig von der Art der Steuer gibt es unterschiedliche Steuererklärungen, die Bürger:innen abgeben müssen oder abgeben können. Hier finden Sie Artikel zum Thema.

Aktuelle Artikel

Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen, Vizekanzler und SPD-Bundesvorsitzender, und Bärbel Bas (SPD), Bundesministerin für Arbeit und Soziales, warten beim SPD-Bundesparteitag auf das Ergebnis der Wahl für den Parteivorsitz.

Die SPD hat höhere Steuern für Topverdiener und Vermögende ins Spiel gebracht. Trotz des Widerstands aus der Union sollte Finanzminister Klingbeil sie ernsthaft vorantreiben – und damit das Überleben seiner SPD sichern.

Felix Kiefer
Ein Kommentar von Felix Kiefer
Rolf Mützenich, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, gibt ein Pressestatement zur Sitzung der SPD-Bundestagsfraktion.

Das Rentenpaket könnte steigende Beitragskosten bedeuten. Der SPD-Fraktionschef hat einen Vorschlag, wie steigende Versicherungsbeiträge abgefedert werden könnten.

Andere Sicht auf die Dinge. Hier beobachtet US-Präsident Joe Biden (r) neben Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Fallschirmspringer beim Gipfeltreffen der G7-Staaten in Italien.

Am Donnerstag trifft US-Präsident Joe Biden in Berlin ein. Er und Kanzler Olaf Scholz werden wohl wieder ihre „Freundschaft“ inszenieren. Dabei trennt sie politisch allerhand.

Von Daniel Friedrich Sturm
Robert Habeck beim Länderrat der Grünen im Juni 2024 in Potsdam.

Die Wirtschaft steckt in der Krise, die Grünen suchen nach dem Rückzug ihrer Parteispitze neues Personal. Doch auch inhaltlich drohen Vizekanzler Habeck demnächst heftige Debatten.

Von Felix Hackenbruch
Die Zentrale des Immobilienkonzerns Vonovia.

Vonovia kauft die Deutsche Wohnen vollständig, doch Steuern fließen keine. Das ärgert Politiker aller Parteien. Nur auf eine Lösung einigen können sie sich nicht.

Von
  • Caspar Schwietering
  • Christian Latz
31.7.2024, Berlin: Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Digitales und Verkehr, bei einer Pressekonferenz zum Abschlussbericht der Kommission Straßengüterverkehr.

Der Bund ist Alleineigentümer der Deutschen Bahn. Setzt der FDP-Verkehrsminister Bundesinteressen genügend durch? Was der Bundesrechnungshof dazu schreibt.

Steuererklärungen können kompliziert sein.

Bürger klagen, Unternehmer beschweren sich: Ist die Bundesrepublik ein ungerechtes Hochsteuerland? Ein internationaler Vergleich bietet überraschende Einsichten.

Von Albert Funk
Wie sinnvoll sind Tiny Houses zum Steuernsparen tatsächlich?

Eigentlich denkt man, dass Tiny-House-Besitzer vor allem nachhaltig leben wollen. Tatsächlich wird es immer häufiger als Sparmodell angepriesen. Was ist dran an der Idee?

Von Simon Frost
Eine Pflegekraft hilft einer Patientin: Experten fordern grundlegende Veränderungen des Systems, um eine Kostenexplosion zu vermeiden.

Mehr Menschen werden pflegebedürftig, während Betten in Heimen leer bleiben – ein Zeichen für den Fachkräftemangel und steigende Kosten. Experten warnen: Ohne Reformen droht eine Katastrophe.

Von Britta Rybicki
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })