zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Beschwerden per Internet

Ab sofort schneller Draht zur Stadtverwaltung

Stand:

Werder (Havel) - Probleme und Gefahrenstellen in der Stadt Werder können dem Rathaus ab sofort via Internet übermittelt werden. Zu diesem Zweck habe sich Werder dem vom Innenministerium des Landes ins Leben gerufenen Serviceprojekt „Maerker Brandenburg“ angeschlossen, teilte Bürgermeister Werner Große (CDU) gestern mit. Wie berichtet, wird die Plattform bereits erfolgreich von Kleinmachnow, Teltow und Stahnsdorf genutzt.

Schlaglöcher, wilde Deponien, unnötige Barrieren für ältere oder behinderte Menschen, beschädigte Verkehrsschilder – solche und andere Probleme sollen somit nun auch in Werder schnell den zuständigen Mitarbeiter erreichen. Ein digitales Foto – Handy genügt – kann zur Illustration angefügt werden. Die Verwaltung verpflichtet sich, innerhalb von drei Tagen eine verbindliche Antwort zu veröffentlichen. Zu erreichen ist die Internetplattform über Werders Homepage. „Natürlich können die Einwohner wichtige Hinweise auch weiterhin noch persönlich oder per Telefon im Rathaus abgeben“, betonte Große. Doch „Maerker“ kenne keine Sprechstunden, ist also rund um die Uhr zu erreichen und zeige zudem transparent den Stand der Bearbeitung an. Eine Ampel informiert über den Bearbeitungsstatus: Grau bedeutet, der Hinweis ist eingegangen und Rot zeigt, dass Informationen von der Fachverwaltung eingeholt werden. Gelb besagt: Es wird am Problem gearbeitet und Grün: Alles zur Erledigung Mögliche wurde von der Stadtverwaltung in die Wege geleitet. Ist die Stadt nicht zuständig, wird die Mitteilung innerhalb von zwei Arbeitstagen weitergeleitet. ldg

„Maerker“ und weitere Infos unter

www.werder-havel.de /

Rubrik „Rathaus online“

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })