zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Bestes Zentralabitur des Landkreises

Beelitzer wollen um den Erhalt ihres Gymnasiums kämpfen / Elterninitiative gegründet

Stand:

Beelitzer wollen um den Erhalt ihres Gymnasiums kämpfen / Elterninitiative gegründet Beelitz - Mit dem den jüngsten Ergebnissen des ersten Zentralabiturs hat das Beelitzer Sally-Bein-Gymnasium für Aufsehen gesorgt. Ein Notendurchschnitt von 2,16: Das bedeutet Platz sechs unter 166 Gymnasien des Landes Brandenburg und die Spitzenposition im Landkreis Potsdam-Mittelmark. „Das Zentralabitur mit identischen Aufgabenstellungen hat 2005 erstmals eine direkte Vergleichsmöglichkeit zwischen den Schulen gegeben. Ich freue mich, dass wir dabei so gut abgeschnitten haben“, sagte der neue Beelitzer Schuldirektor Jürgen Schwartz gestern auf einer Pressekonferenz. Dieser objektiven Leistungsnachweis soll nun genutzt werden, um offensiv um Schüler für die künftigen 7. Klassen zu werben. Bekanntlich hatte es in den vergangenen zwei Jahren in Beelitz nicht genügend Anmeldungen gegeben, um eine Klassenstufe 7 zu eröffnen. 54 Schüler für zwei Klassen fordert der Gesetzgeber. Diese magische Zahl soll nun unbedingt im nächsten Jahr erreicht werden. Zu den Einzugsgebieten des Gymnasiums zählen laut Schwartz vor allem die Stadt Beelitz und deren Ortsteil Fichtenwalde mit je einer Grundschule, aber auch das nahe gelegene Borkheide und Neuseddin. Etwa 120 Kinder besuchen in dem Bereich zur Zeit die 6. Klassen. Knapp die Hälfte davon müsste sich für das Beelitzer Gymnasium als weiterführende Schule entscheiden. Positiv sei, dass sich jetzt in den 6. Klassen bereits Elterninitiativen gegründet hätten, die für den Besuch des Beelitzer Gymnasiums werben. „Für die Beelitzer Schüler mit den entsprechenden Fähigkeiten kann es nur ein Gymnasium geben – und das sind wir“, zeigte sich Schuldirektor Schwartz kämpferisch. Auch Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) hatte bei seinem jüngsten Arbeitsbesuch in Potsdam-Mittelmark am vergangenen Montag das sehr gute Ergebnis des Beelitzer Gymnasiums beim Zentralabitur hervorgehoben. Dennoch betonte auch er, dass allein das künftige Schulwahlverhalten der Eltern und Kinder für den Erhalt des Gymnasiums mit derzeit 432 Schülern ausschlaggebend sein werde. „Lernen in historischer und idyllischer Kulisse“, lautet der neue Leitspruch in Beelitz. Für das Gymnasium sprechen auch zahlreiche Aktivitäten und Erfolge, die über den eigentlichen Unterricht hinaus gehen. Bundesweit bekannt wurde die Arbeitsgemeinschaft „Jugend forscht“, durch die Erfindung neuer Hilfsgeräte für Behinderte (PNN berichteten). Gemeinsam mit Jugendlichen anderer Länder beschäftigen sich die Beelitzer im Zuge des Sokrates-Programms mit der Integration benachteiligter Menschen in die Gesellschaft. Kunst und Sport haben am Gymnasium einen hohen Stellenwert, die Volleyballer gehören zu den Besten des Landes. Die Stadt Beelitz als Schulträger hat seit 1991 insgesamt fünf Millionen Euro in das Gymnasium investiert, unter anderem in einen modernen Multimedia-Sprach-Bereich. „So wird es auch in den nächsten Jahren sein, die Finanzierung der Schule ist gesichert“, bekräftigte Bürgermeister Thomas Wardin (SPD) gestern. Hagen Ludwig

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })