zum Hauptinhalt
Anfang für mehr. Das DM-Seitenwagen-Finale wird am Wochenende in Schenkenhorst ausgetragen.

© MCC Schenkenhorst-Berlin

Potsdam-Mittelmark: Bewährungsprobe auf drei Rädern

Tausende Gäste zum Motocross-Finale in Schenkenhorst erwartet. BMX-Weltrekord-Versuch im Oktober

Stand:

Stahnsdorf - Mit dem Finale zur Deutschen Meisterschaft im Seitenwagen-Motocross richtet der MCC Schenkenhorst-Berlin nach Jahren des Stillstands wieder ein erstes großes Rennen aus. Mehrere Tausend Besucher werden am Wochenende zum Großevent am Rand des Stahnsdorfer Ortsteiles erwartet. Für den Verein ist es ein Saisonhöhepunkt und eine Bewährungsprobe auf dem Weg zurück zur Internationalität.

„Wenn wir uns beim Deutschen Motorsportbund gut präsentieren, könnte dies zu einer besseren Auswahl an Terminen und Klassen führen“, sagte der Vereinsvorsitzende Robert Korr den PNN. Einige Rückschläge hat der Verein auf dem Sprung in den Wettkampfkalender bereits hinnehmen müssen. Erst fehlte Geld, um das Gelände im Wasserschutzgebiet Rehbrücke wunsch- und pflichtgemäß herzurichten, dann verschwanden über Nacht drei Übungsräder aus den Containern (die PNN berichteten).

Doch nun scheint sich alles zum Guten zu wenden. Ende März billigten die Gemeindevertreter dem Motocross-Club 20 000 Euro für die Anschaffung eines Traktors zu, den der Verein kürzlich in Großbeeren erstand. Zudem zog der Club einige Sponsoren an Land. Damit wurde es möglich, das hochkarätige Rennen finanziell zu stemmen, freut sich Korr. Auch die im April geklauten Motocross-Räder konnte der Verein inzwischen ersetzen, wenngleich die polizeilichen Ermittlungen im Sande verliefen.

Viel Schweiß und viele Arbeitsstunden haben die Sportfreunde in den vergangenen Wochen investiert, um die Rennstrecke auf dem 21 Hektar großen Areal für die Austragung der Läufe aufzuhübschen. Rasen musste gemäht, die Strecke begradigt, die Bewässerungsanlage überarbeitet werden, so Korr. Am Wochenende werden noch einmal rund 100 Ehrenamtliche am Start sein, um das Projekt zum Erfolg zu führen.

„An beiden Tagen werden Rennläufe in sieben Klassen ausgetragen“, erklärt Korr. Über 200 Teams sind gemeldet. Neben Rennläufen von Kindern und Jugendlichen werde es am Sonntag die „Pokal Open“ geben. „Hier werden auch einige Lokalmatadoren mit von der Partie sein“, verrät Korr. Weiterer Höhepunkt im Begleitprogramm sei eine Freestyle-Show. Für die Kleinsten werden zudem Hüpfburgen aufgebaut, für etwas größere Kinder Quadfahrten angeboten. „Es soll eine Veranstaltung für die ganze Familie sein“, sagt Korr. So sei auch der Eintritt bis zum Alter von 18 Jahren frei.

„Wir werden zeigen, was wir können“, erklärt der Vereinschef. Er will das bevorstehende Sportevent auch nutzen, um sich bei den Finanzgebern zu bedanken, gleichzeitig um weitere Gelder zu werben. Robert Korr hofft daher, dass möglichst viele Gemeindevertreter seiner Einladung nach Schenkenhorst folgen.

Ursprünglich hatte der Verein die Stahnsdorfer Gemeinde um eine Finanzspritze von 52 000 Euro für die kommenden beiden Jahren gebeten, diese Forderung aber abgespeckt, nachdem im Rat kein Einvernehmen über diese Summe zu erzielen war. Das letzte Wort war das aus Sicht des Vereinschefs noch nicht. „Wir gehen sicher noch mal mit dem Hut rum“, sagt Korr.

Schon im Oktober steht das nächste Großereignis an. Dann wollen der Ludwigsfelder Philipp Baum und drei weitere BMX-Fahrer erneut zu einem BMX-Weitsprung-Weltrekord-Versuch ansetzen. Erst vor wenigen Wochen hat es dazu auf dem Cross-Gelände in Schenkenhorst einen Anlauf gegeben, fast wäre dort Geschichte geschrieben worden. Doch der Versuch endete dramatisch und musste nach dem schweren Sturz eines Fahrers abgebrochen werden. Inzwischen gehe es dem Mann aber wieder gut, sagt Korr. Mit seinem Sprung hatte er den Weltrekord bereits geknackt und um einige Meter überboten, allerdings war er zu weit und bei veränderten Windverhältnissen über die berechnete Landefläche hinaus gesprungen.

Ganz so gefährlich soll es am Wochenende nicht zugehen. Dennoch stehen auf dem Renngelände fünf Rettungswagen bereit, auch die holprige Zufahrt zum Gelände soll bis zum Rennstart ausgebessert und geglättet werden, verspricht Korr. Solveig Schuster

Motocross-DM-Finale und Showprogramm am Samstag/Sonntag, jeweils 10 bis 18 Uhr, MCC Schenkenhorst-Berlin, Potsdamer Landstraße 19a, Stahnsdorf

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })