zum Hauptinhalt
Zukunftschancen. Mit dem Tag der Offenen Tür sollen Jugendliche für einen Arbeitsplatz in der Region interessiert werden.

© ddp

Potsdam-Mittelmark: Bewerber willkommen

Heutiger Tag des offenen Unternehmens bietet einen Blick hinter die Werkstore – und freie Lehrstellen

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Die Wirtschaftskrise ist weitgehend spurlos an den mittelmärkischen Unternehmen vorbeigegangen – der demografische Wandel könnte sie jedoch hart treffen. Bis 2030 wird die Zahl der Jugendlichen im Landkreis um ein Drittel zurückgehen. Schon jetzt suchen die Betriebe händerringend nach neuen Mitarbeitern und Lehrlingen. Laut Handwerkskammer Potsdam werben zurzeit 21 Prozent der Mitgliedsbetriebe um gut ausgebildete Fachkräfte. Und wie das Landes-Arbeitsministerium bilanziert, sind im vergangenen Herbst 600 Ausbildungsstellen im Land unbesetzt geblieben – weil die Leistungen der Bewerber zu schlecht waren. Und weil es generell zu wenig Bewerber gab.

So wird der heutige landesweite Tag des offenen Unternehmens mehr als nur eine Betriebsschau für interessierte Nachbarn sein. Er soll vor allem junge Menschen für die hiesige Wirtschaft interessieren – damit sie in der Region bleiben und hier ihre Zukunft planen. „Das Wissen über die Vielfalt des Handwerks und seine Berufe lassen vor allem bei Jugendlichen oft zu wünschen übrig“, so die Sprecherin der Potsdamer Handwerkskammer Ute Maciejok. Mit dem Tag des offenen Unternehmens wolle man das Spektrum der hiesigen Unternehmen vom Autohaus über den Metallbaubetrieb bis hin zum Orthopädietechnik-Unternehmen zeigen. „Und in vielen Betrieben gibt es noch freie Ausbildungsplätze“, sagt sie.

In Potsdam-Mittelmark beteiligen sich insgesamt 28 Unternehmen an dieser Aktion und laden von 10 bis 16 Uhr zum Rundgang durch Werkstätten und Büroräume ein. In Anbetracht der Gesamtzahl von rund 24 000 Unternehmen zwischen Havelland und Fläming nimmt sich die Zahl minimal aus. Für Interessierte dürfte aber selbst dieses Pensum kaum zu bewältigen sein. Stark sind die Werderaner Havelauen vertreten: Neben der Alexander Schuke Orgelbau GmbH (Otto-Lilienthal-Straße 33) laden auch die Havelbus Gesellschaft (Otto-Lilienthal-Straße 8) und das Maschinenbauunternehmen Volkmann (Otto-Lilienthal-Straße 5) zum Rundgang ein. In der Fercher Straße 29 in Werder öffnet die Tee-Manufaktur Candé Natura ihre Türen. Neben Vorträgen und der obligatorischen Betriebsbesichtigung wird hier sogar eine Ausbildungsberatung angeboten – offene Stellen inklusive.

Fast überall werden Schulabgänger heute auf offene Lehrstellen in unterschiedlichen Berufsrichtungen stoßen, so auch im Unternehmen von Christine Berger in Petzow (Fercher Straße 60). Seit 15 Jahren wird hier, auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei, Sanddorn angebaut und weiterverarbeitet. Ein ganz anderes Programm erwartet die Besucher auf dem Gelände der Richter Recycling GmbH in Geltow (Wildparkstraße 15b). Der Entsorgungsfachbetrieb und Containerdienst arbeitet vor allem im Kunststoff- und Papierrecycling. Auch hier wartet man noch auf Bewerber für das kommende Lehrjahr. Spannend dürfte auch der Besuch bei der Egerland-Automobillogistik GmbH im Gewerbegebiet Neuseddin (Am Fuchsbau 21) werden. Täglich werden hier Hunderte Neu- und Gebrauchtwagen inspiziert und für den Weitertransport zum Händler vorbereitet.

In Beelitz bietet der Tourismusverband Fläming (Küstergasse 4) einen Blick hinter die Kulissen. Wer etwas über Tourismus, Marketing und den Deutschen Wandertag 2012 im Fläming erfahren will, ist hier an der besten Adresse.

In Michendorf öffnet das Autohaus W. Kühnicke (Potsdamer Str. 95/97) seine Türen, in Wilhelmshorst lädt die Bäckerei & Konditorei Fahland (Peter-Huchel-Chaussee 50) zum Besuch in der Backstube ein, auch in Nuthetal kann man sich in der Bäckerei & Konditorei „Ihre kleine Backstube“ (Arthur-Scheunert-Allee 125) umschauen.

In Teltow gibt es ebenfalls zahlreiche Anlaufadressen Dazu gehören Händler wie die Boutique Frauenzimmer (Zehlendorfer Straße2), Handwerksbetriebe wie die Elektroinstallation Michael Müller GmbH (Berliner Straße 3) und innovative Unternehmen von internationalem Rang wie die co.don AG (Warthestraße 21) oder der Medizintechnikentwickler Getemed (Oderstraße 77). Siggi's Fahrschule am Ruhlsdorfer Platz 1 rundet das Angebot ab. In Stahnsdorf schließlich präsentiert sich die MKM media GmbH (Quermathe 9) den Besuchern. Das Unternehmen gehört zu den führenden Anbietern von Druckerzeugnissen in Deutschland.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })