Potsdam-Mittelmark: Bewohner der Havelauen in einem Boot Werders Wohngebiet feierte Geburtstag
Werder - Wohnen in den Havelauen – für Radcross-Profi Hanka Kupfernagel ist das wie Urlaub. „Hier kann ich mich erholen, wandern joggen – und natürlich Rad fahren.
Stand:
Werder - Wohnen in den Havelauen – für Radcross-Profi Hanka Kupfernagel ist das wie Urlaub. „Hier kann ich mich erholen, wandern joggen – und natürlich Rad fahren." Die amtierende Welt-, Europa- und deutsche Meisterin lebt seit 2001 in Werders Norden. Ein idealer Fleck für naturverbundene Menschen, sagt sie. Auf der Havelauen-Geburtstagsparty am Sonnabend gehörte die 31-Jährige zu den Ehrengästen. Mit Kindern und Jugendlichen trainierte sie beim Geschicklichkeitsfahren und gab Autogramme. Kupfernagel ist längst zum Aushängeschild der Blütenstadt geworden: Im Zweiradmuseum ist ihr eine Dauerausstellung gewidmet und über ihre Erfolge freuen sich die Werderaner am meisten. Ebenfalls schon als Nachbar aufgenommen ist Ingo Spelly. Der Olympiasieger im Kanufahren von 1992 ist mit seiner Familie gerade von Potsdam in die Havelauen gezogen (PNN berichteten). Am Wochenende ruderte er bei einem Kanurennen im Boot der Auen-Bewohner. Zum Spaß-Turnier waren vier weitere Teams angetreten: der Karnevalsclub, die Unternehmer sowie zwei Mannschaften der Freien Schule am Zernsee. Das Finale wurde zwar zwischen den Karnevalisten und einer der Schüler/Eltern-Gruppen ausgetragen, aber im Grunde seien alle Gewinner gewesen, so Werner Wendt vom Festkomitee. Eine Urkunde mit Spelly-Autogramm gab es ebenfalls für jeden. „Wir sitzen hier schließlich alle in einem Boot.“ Die Waldorfschule ist gerade eine Partnerschaft mit dem Potsdamer Kanuclub eingegangen. Der Verein stellt den Schülern ein Boot für den Kanu-Unterricht, der seit zwei Wochen zum Lehrangebot der Schule gehört und Teil des Ganztagsprogramms für das kommende Schuljahr sein wird, berichtete Sportlehrer Reinhard Lieben. Demnächst wollen sich die Schüler den Olympiastützpunkt in der Landeshauptstadt anschauen und kurz vor den Ferien soll es dann mit den Profis zu einem zweitägigen Kanuausflug gehen. Seit 15 Jahren gibt es die Schule am Zernsee, sie gehört damit zu den ältesten Einrichtungen an den Havelauen. Die ruhige Gegend sorge für ein angenehmes Lernumfeld, befindet Reinhard Lieben. Weniger ruhig ging es in der Mielestraße zu: Das Zweiradmuseum Werder veranstaltete ein Rennen der Fahrräder mit Hilfsmotor. Dazu waren Radler aus ganz Deutschland angereist. Insgesamt 25 „Piloten“ knatterten auf ihren motorisierten Drahteseln durch die Straßen. Gefahren wurde in zwei Klassen: Mit werksüblichen Hilfsmotoren und getunten Maschinen, die Geschwindigkeiten von bis zu 70 Stundenkilometern auf den Tacho brachten. Fußballturnier, Quadfahren und jede Menge andere sportliche und kulturelle Höhepunkte gab es darüber hinaus. Die Geburtstagsparty am Wochenende ist bei den Nachbarn angekommen. Es werde darüber nachgedacht, ein solches Fest, wenn auch in kleinerem Rahmen, jedes Jahr zu veranstalten, verriet das Festkomitee. Thomas Lähns
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: