zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Bieterverfahren für die GZG

Anteile der kreiseigenen GmbH stehen zum Verkauf

Stand:

Anteile der kreiseigenen GmbH stehen zum Verkauf Potsdam-Mittelmark. Für die wirtschaftlich ins Trudeln geratene kreiseigene Gesundheitszentrum Teltow GmbH (GZG) soll ein Bieterverfahren eingeleitet werden. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Kreistag Potsdam-Mittelmark am Donnerstag auf Antrag der CDU-Fraktion. Ziel sei es, Transparenz zu erzeugen und einen möglichst hohen Erlös zu erzeugen, erläuterte der christdemokratische Abgeordnete Arne Raue. Der Landrat wurde beauftragt, umgehend die Absicht des Landkreises bekannt zu geben, Gesellschaftsanteile der GZG bei gleichzeitiger Kapitalerhöhung zu übertragen. Für eine Beteiligung an der GZG gibt es inzwischen fünf Interessenten: die Marseille Kliniken AG, das Evangelischen Diakonissenhaus Berlin-Teltow, das Johanniter Krankenhaus gGmbH Treuenbrietzen/Jüterbog, die Vitanas Senioren Centrum GmbH Berlin und die Recura Kliniken GmbH. Die GZG unterhält unter anderem das Teltower Ärztehaus sowie Seniorenheime in Güterfelde, Caputh und Beelitz.ldg Italienische Auszubildende im Getreideinstitut Nuthetal-Rehbrücke. Eine Woche lang lernen 8 italienische Lehrlinge im Institut für Getreideverarbeitung in Bergholz- Rehbrücke die handwerkliche Herstellung von Roggengebäcken, spezifischen deutschen Kleingebäcken und natürlich Weihnachtsgebäcken. Die Lehrlinge kommen vom Istituti Santa Paola in Mantova, einem Berufsbildungszentrum der Region. Sie sind dort Studierende des Fachbereiches Hotel und Gastronomie und lernen in zweijähriger Ausbildung berufstheoretisch und praktisch. Während der Ausbildung sind im zweiten Lehrjahr 2 Praktika vorgesehen, eine Woche davon in Deutschland im Institut für Getreideverarbeitung in Bergholz- Rehbrücke und 2 Wochen in Italien in verschiedenen Unternehmen. In ihrer Ausbildungsstätte in Italien haben die Auszubildenden 10 bis14 Stunden in der Woche praktische Ausbildung in den dort eingerichteten Technika und ca. 30 Stunden pro Woche fachtheoretische und betriebswirtschaftliche Ausbildung. Wie die begleitende Lehrerin Clelia Gessi mitteilte, haben die Teilnehmer nach Abschuss der zweijährigen Ausbildung die Möglichkeit sich selbstständig zu machen oder aber in Unternehmen angestellt zu werden. Es besteht ein großer Bedarf an Absolventen des Ausbildungszentrums in Italien, der nicht gedeckt werden kann. Zwischen der Ausbildungsstätte in Mantova und dem Institut für Getreideverarbeitung bzw. der Handwerkskammer Potsdam besteht eine Kooperationsbeziehung. Jedes Jahr im Dezember kommen die Auszubildenden des 2. Lehrjahres aus Mantova zur praktischen Backwarenausbildung in das Institut. Neue Doppelspitze bei Bündnisgrünen Kleinmachnow. Der Kleinmachnower Ortsverband der Bündnisgrünen hat auf seiner jüngsten Zusammenkunft Barbara Sahlmann und Axel Göritz als SprecherInnen gewählt. Norbert Schröder als bisheriger Sprecher wird jetzt in der neuen Fraktion seine Kraft einsetzen. Das Team Sahlmann/ Göritz will seinen Tätigkeitsschwerpunkt auf den Erhalt des Landschaftsschutzgebietes am Kleinmachnower See mit dem Gelände um die Hakeburg setzen. Deshalb soll auch der Ausbau der Schleuse verhindert werden. Frischemarkt bereits am Dienstag Bergholz-Rehbrücke. In der Weihnachts- und Silvesterwoche findet der Rehbrücker Weihnachts- und Frischemarkt am Springbruch bereits an den Dienstagen von 8 bis 17 Uhr statt, teilte Marktunternehmer Günter Sperlich der Presse mit.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })