zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Bis zum Jubiläum durchsaniert Baustart für Michendorfer Gerätehaus im September

Michendorf - Noch im September sollen die Sanierungsarbeiten am Michendorfer Feuerwehrdepot beginnen. Das hat die Verwaltung jetzt im Bauausschuss mitgeteilt.

Stand:

Michendorf - Noch im September sollen die Sanierungsarbeiten am Michendorfer Feuerwehrdepot beginnen. Das hat die Verwaltung jetzt im Bauausschuss mitgeteilt. Laut Sachbearbeiter Joachim Schmidt würde zurzeit die Ausschreibung für die Dachsanierung laufen, noch bis Jahresende will man sich an die desolate Gebäudestatik wagen. Im kommenden Frühjahr sollen die Fassaden erneuert und der Innenraum auf Vordermann gebracht werden. Zum hundertjährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Michendorf im Sommer soll dann alles fertig sein.

Dass man ein nicht mal zehn Jahre altes Gebäude so aufwendig sanieren muss, sorgte indes für Unmut. Wie berichtet, hatte das Feuerwehrdepot kurz nach seiner Eröffnung im Jahre 2002 eklatante Baumängel aufgewiesen. Innen wie außen begann der Putz von den Wänden zu fallen. Die Rigipsdecken hat man schon längst herausgenommen, weil der Regen sie aufgeweicht hat. Und einzelne Räume im Innern sind überhaupt nicht mehr nutzbar. Mehrere Gutachten haben ergeben, dass das damals verantwortliche Planungsbüro gepfuscht hat. Das hatte die Vorwürfe zurückgewiesen. Nach jahrelangem Rechtsstreit hat das Landgericht Potsdam im Dezember entschieden, dass der Gemeinde rund 38 000 Euro plus Zinsen als Schadensersatz zustehen. Die Summe reicht längst nicht aus: Ein aktuelles Gutachten geht von 146 000 Euro Instandsetzungskosten aus.

Mängel wurden vor allem in der Statik ausgemacht: Fahrzeughalle und Sozialtrakt seien schlecht miteinander verbunden worden, wie die Bauverwaltung festgestellt hatte. Außerdem wurden für den Sockel falsche Steine verwendet, die das Spritzwasser nicht vertragen und nun bröckeln. Thomas Lähns

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })