Potsdam-Mittelmark: Blasmusik im Zweirad- und Technikmuseum Werder
Beim Saisonauftakt am 27. März dreht sich alles um Fahrräder und Verkehrssicherheit
Stand:
Werder (Havel) - Für das Zweirad- und Technikmuseum beginnt der Frühling am Sonntag, dem 27. März. Dann eröffnet das Blasorchester der Landes-Polizei Brandenburg die Museumshauptsaison mit einem Frühkonzert. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr in den Werderaner Havelauen.
Die Vereinsmitglieder des MC Blütenstadt Werder (Havel) stellen dazu ihre selbst gebauten, neuen Ausstellungsstücke vor, an denen sie in den vergangenen Monaten eigenhändig herumgeschraubt haben. Im Mittelpunkt werden an diesem Sonntag aber die Fahrräder stehen: Unter dem Motto „Wer Fahrrad fährt, lebt nie verkehrt“ wird es von 10 bis 12 Uhr eine kostenlose Fahrradcodierung geben. Dabei bekommen Fahrräder einen individuellen Code eingraviert und werden so vor Diebstählen geschützt. Personalausweis und Eigentumsnachweis müssen zu diesem Termin mitgebracht werden. Die Präventionsabteilung der Polizei im Schutzbereich Brandenburg informiert zudem über alle wichtigen Verkehrsregeln.
Die kleinen Radfahrer im Alter unter zehn Jahren können sich an einem Teilparcours ausprobieren, kleine Gewinne warten an einem Glücksrad auf die Besucher. Der Eintritt in das Museum ist für Kinder an diesem Tag kostenlos, auch die beliebten Kinderhochräder aus dem Museum dürfen wieder ausprobiert werden. Das 2-Rad-Center Wolling aus dem Ortsteil Glindow stellt Elektrofahrräder vor und vergibt Gutscheine rund um das Fahrrad. Der Verein der Gewerbetreibenden Pro Werder (Havel) e.V. informiert über seine Aktivitäten und stellt außerdem süße Snacks für die kleinen Radler zur Verfügung. Das Museum stellt zum Saisonauftakt eine limitierte Neuauflage der Förderaktie zum Erhalt des Museums vor. Die Aktie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Sammeln heißt der Nachwelt erhalten“ und wurde von dem Werderaner Künstler Frank W. Weber gestaltet. Für 5 Euro kann das Papier im Museum erworben werden.
Der Standort des Museums in den Havelauen ist für Radler wie geschaffen, der Havelradweg führt direkt am Gelände vorbei. Bis Oktober hat die Einrichtung jeweils mittwochs, donnerstags, samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere besondere Veranstaltungen werden in diesem Jahr der Oldtimerteilemarkt am 16. April, das Motorradtreffen für Alt und Jung zu Himmelfahrt am 2. Juni sowie das Stationärmotorentreffen am 26. Juni und am 21. August das große Museumsfest mit Motorsportvorführungen sein.
Gruppen können sich auch für einen Besuch außerhalb der Öffnungszeiten unter Tel. (03327) 40167 anmelden. alm
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: