Potsdam-Mittelmark: Blutwert zeigt Risiko von Herzinfarkt Wissenschaftler
identifizierten Biomarker
Stand:
Nuthetal - Mit einer einfachen Blut untersuchung sollen Ärzte künftig ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erkennen. Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) in Potsdam-Rehbrücke und Ärzte der Universität Tübingen identifizierten einen sogenannten Biomarker. Dabei handle es sich um das Eiweißmolekül Fetuin-A, das in der Leber gebildet und ans Blut abgegeben werde, teilte das DIfE am gestern mit. Die Forscher wiesen erstmals nach, dass hohe Blutwerte des Biomarkers mit einem drei- bis vierfach höheren Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall verbunden sind.
Ausgangspunkt waren Forschungsergebnisse, wonach erhöhte Fetuin-A- Werte im Blut mit einer verminderten Insulinempfindlichkeit einhergehen und auf eine verstärkte Fetteinlagerung in der Leber hinweisen, erklärte Hans-Ulrich Häring, Direktor am Universitätsklinikum Tübingen. Mit Hilfe der Potsdamer Langzeitstudie EPIC mit 27 000 Teilnehmern seien Zusammenhänge von Fetuin-A-Werten und bestimmten Er krankungen untersucht worden, ergänzte Cornelia Weikert, Epidemiologin am DIfE.
Erst vor kurzem hatte das Team aus Ärzten und Epidemiologen gezeigt, dass Fetuin-A ein unabhängiger Risikomarker für den Typ-2- Diabetes ist. Nun gelang der Nachweis, dass Fetuin-A unabhängig von bekannten Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Rauchen, Diabetes, Übergewicht auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinweist. Unabhängig von diesen bekannten Faktoren hatten Menschen mit einem sehr hohen Fetuin-A-Blutwert im Vergleich zu solchen mit einem niedrigen Wert ein 3,3-fach erhöhtes Herzinfarkt- beziehungsweise ein 3,8-fach erhöhtes Schlaganfallrisiko. „Unsere Ergebnisse deuten an, dass der Leberstoffwechsel und dabei vor allem die Fettleber für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine wichtige Rolle spielt“, sagte der Tübinger Ernährungsmediziner Andreas Fritsche. dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: