zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Boykottversuche bei „Spur der Steine“

Werder - Am 10. Februar berichteten die PNN über die Vorführung des DDR-Kult-Films „Die Legende von Paul und Paula“ im Scala-Kino Werder.

Stand:

Werder - Am 10. Februar berichteten die PNN über die Vorführung des DDR-Kult-Films „Die Legende von Paul und Paula“ im Scala-Kino Werder. Der 1973 angelaufene Film sorgte für Kritik der DDR-Führung, Boykottversuche von Parteimitgliedern und linientreuen Bürgern habe es jedoch nicht gegeben. Pfiffe und der Satz „So etwas will die Arbeiterklasse nicht sehen!“ erklangen beim Film „Die Spur der Steine“, stellte Bernd Rüdiger Mann, ehemals Leiter der Bezirksfilmdirektion Berlin, richtig. „Die Legende von Paul und Paula“ habe lediglich für Verwunderung gesorgt, da große Konflikte gezeigt und auf die Spitze getrieben werden – so die Tatsache, dass sich Karriere-Diplomat Paul zwischen Job und Liebe entscheiden muss. Das war bis Anfang der 70er Jahre auf der Leinwand anders: Das DDR-Kino orientierte sich am italienischen Neorealismus, drehte Filme im dokumentarischen Stil und zeigte vorwiegend Situationen aus Alltag und Arbeit. Zur Premiere hatte es eine von Bernd Rüdiger Mann initiierte Runde mit Angelica Domröse, Winfried Glatzeder und Ulrich Plenzdorf im Berliner Kino International gegeben, bei der die Teilnehmer ironische Kritik an der Staatsführung übten.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })