zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Brandenburg hat viele berühmte Parks

Die Parks und Gärten in Brandenburg ziehen Jahr für Jahr Millionen Besucher in ihren Bann. Hunderte solcher Anlagen gibt es, viele stehen unter besonderem Schutz.

Stand:

Die Parks und Gärten in Brandenburg ziehen Jahr für Jahr Millionen Besucher in ihren Bann. Hunderte solcher Anlagen gibt es, viele stehen unter besonderem Schutz. So wurden die Parkanlagen Sanssouci, Neuer Garten, Babelsberg und Glienicke in Potsdam und der Branitzer Park von der Unesco ins Weltkulturerbe aufgenommen. Berühmte Landschaftsgärtner wie Peter Joseph Lenné und Hermann Fürst von Pückler-Muskau hinterließen der Mark reizvolle Gärten und weitläufige Parks, die noch heute das Bild vieler Gemeinden prägen. Einen Überblick über die grünen Kleinode in Brandenburg gibt das Buch „Brandenburg Grün“, das der L&H Verlag zum Kulturlandjahr „Landschaft und Gärten“ herausgebracht hat. Auf 300 Seiten finden sich viele Farbfotos, Karten und Reisetipps. Zudem gibt es einen Sonderteil über Schlosshotels. Das Buch kostet 16,80 Euro (ISBN 3-928119-82-6). Im gleichen Verlagen erscheint das Buch „Über Land - Landschaft und Gärten in Brandenburg“ mit über 50 Luftbildern und Beiträgen zahlreicher Fachautoren zu den Parks in der Mark, das zum Preis von 19,80 Euro erhältlich ist (ISBN 3-928119-88-5). ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })