zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Brauhaus Werder an Immobilienfirma verkauft

Schreibwaren-Karalus als weiterer Mieter des Geschäftshauses

Stand:

Schreibwaren-Karalus als weiterer Mieter des Geschäftshauses Werder. Das Alte Brauhaus in Werder hat jetzt einen neuen Besitzer. Wie die bisherige Eigentümerin, Dr. Gertrude Foitzik, gestern gegenüber den PNN erklären ließ, wurde das repräsentative Geschäftshaus direkt an der Inselbrücke vor einigen Tagen an die Deltaterra Gesellschaft für Immobilienverwaltung GmbH aus Hamburg verkauft. Das Alte Brauhaus, Unter den Linden 1, war im Jahr 1997 von der Berliner Unternehmerfamilie Foitzik ohne Fördermittel denkmalgerecht ausgebaut worden. Jedoch erst im Jahr 2001 zog nach langem Leerstand mit dem Fachgeschäft „Surf & Sail“ der erste wichtige Mieter ein. Kleinere Geschäftsflächen werden unter anderem von einer Eisdiele, einem Schuhgeschäft und einem Malermeister belegt. Die Firma Deltaterra will nun in den nächsten Tagen ihr Marketingkonzept vorstellen. Fest steht, dass der ortsansässige Schreibwaren-Fachhändler Karalus voraussichtlich zum kommenden Jahreswechsel ein neues Geschäft auf einer Fläche von 235 Quadratmetern im neuen Teil des Brauhauses eröffnen wird. Die Verträge dafür seien bereits unterschrieben, sagte Wolfgang Karalus den PNN auf Anfrage. Neben dem Angebot an Schreib- und Spielwaren soll das neue Geschäft im Brauhaus perspektivisch zu einer Vodafone-Agentur ausgebaut werden. Im Dienstleistungsbereich werden unter anderem digitale Farbkopien angeboten. Die Leitung des neuen Geschäftes soll der Sohn der Familie, Matthias Karalus, übernehmen. Vorgesehen ist, zwei Ausbildungsplätze zu schaffen. Mit dem Einzug in das Brauhaus werden gleichzeitig die beiden bisherigen Werderaner Filialen im Einkaufspark auf dem Strengfeld sowie Unter den Linden 16 aufgegeben. „Ich vertraue auf den neuen Standort im Zentrum Werders. Hier ist in den vergangenen Jahren viel erreicht worden, die Stadtmitte hat deutlich an Attraktivität gewonnen“, ist Wolfgang Karalus überzeugt. Wichtig sei der vorhandene großzügige Parkplatz unmittelbar hinter dem Alten Brauhaus. Als zweites Standbein wird die Familie Karalus ihr Fachgeschäft für Schreibwaren und Spielzeug nebst Post- und Lottoagentur in der Glindower Dr.-Wilhelm-Külz-Straße weiter führen.Hagen Ludwig Petzower Haussee soll verpachtet werden Werder-Petzow. Nach dem dramatischen Fischsterben in der vergangenen Woche scheint sich die Lage im Petzower Haussee wieder zu stabilisieren. Wie berichtet, hatte der aufgeheizte See immer mehr an Sauerstoff verloren, so dass zahlreiche Fische erstickten. Etwa vier Tonnen toter Fische mussten von Einsatzkräften geborgen und in einer Tierkörperbeseitigungsanlage verbrannt werden. Gleichzeitig leitete die Feuerwehr frisches Wasser in den Schlosspark-Teich, der durch einen Graben mit dem Schwielowsee verbunden ist. Wie Werders Bürgermeister Werner Große (CDU) gestern den PNN auf Anfrage mitteilte, werde die Stadt als Eigentümer künftig einen Fischereipachtvertrag für den Petzower Haussee abschließen. Dies entspreche auch der Gesetzeslage, weil das kleine Gewässer eine Verbindung zum befischten Schwielowsee habe, so das Fazit eines Gespräches des Bürgermeisters mit der Fischereibehörde des Landkreises. Noch zu entscheiden ist, ob der See an einen Fischer oder den Anglerverband verpachtet wird. In den vergangenen Jahren hatte sich in dem See ein viel zu hoher Anteil an Weißfisch entwickelt. Endgültige Gewissheit über den aktuellen Zustand des Sees soll nun eine Gewässerprobe bringen, deren Ergebnisse in der nächsten Woche erwartet wird. ldg Sommerrodelbahn in Phöben geplant Werder-Phöben. Im Bereich des Phöbener Wachtelberges könnte demnächst eine Sommerrodelbahn entstehen. Entsprechende Vorstellungen wurden von einem interessierten Investor in der Werderaner Stadtverwaltung vorgestellt. Nun soll sich der Ortsbeirat eine Meinung zu diesem Projekt bilden. Eine entsprechende Information über das Ansiedlungsverfahren steht auf der Tagesordnung der nächsten Ortsbeiratssitzung am 26. August. In der Stadtverwaltung ist die Idee einer Sommerrodelbahn als ein Projekt zur Tourismusförderung wohlwollend aufgenommen worden. Der Phöbener Wachtelberg und der benachbarte Haakberg sind mit 84 bzw. 88 Metern die höchsten Erhebungen in der Region. ldg 1. Brandenburgisches Schneckenfest Lehnin. Zum „1. Brandenburgischen Schneckenfest“ wird am Sonntag, 24. August, ab 12 Uhr in den Skulpturengarten an den Lehniner Klosterseer eingeladen. Auf dem Programm stehen künstlerische und kulinarische Leckerbissen rund um die Schnecke, wie Schneckenmusik der Gruppe „yunnangruen“, Schneckenshooting mit Sven Hoffmann, Schnecken modellieren und mitnehmen und das große Schneckarium. Veranstalter ist das Institut für Kunst und Handwerk. Blutspende in Caputh Schwielowsee-Caputh. Zur Blutspende wird am morgigen Freitag, dem 22. August, in der Zeit von 17 bis 19 Uhr in die Caputher Grundschule, Straße der Einheit 45, eingeladen. Es wird darum gebeten, den Personalausweis mitzubringen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })