Potsdam-Mittelmark: Bündnis für Familien geschmiedet
Nuthetal holt Wirtschaft und Vereine mit ins Boot
Stand:
Nuthetal - In der Gemeinde Nuthetal hat sich jetzt ein Bündnis für Familien gegründet. Dessen Ziel soll es sein, vorhandene Angebote für Eltern mit Kindern in der Gemeinde stärker zu bewerben und neue Projekte zu initiieren. Gleichzeitig wurde auf der Gründungsveranstaltung in dieser Woche eine gemeinsame Erklärung aller bundesdeutschen Familienbündnisse unterzeichnet, in der eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf eingefordert wird. In Nuthetal wollen die dafür wichtigsten Akteure auch einstehen: die Arbeitgeber.
Denn neben der Gemeindeverwaltung sind auch das Unternehmernetzwerk Nuthetal, das Fitnesscenter Bergholz-Rehbrücke sowie das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DIfE) und das Institut für Getreideverarbeitung (IGV) dem Bündnis beigetreten. Die beiden Institute sind die größten Arbeitgeber in Nuthetal. Schirmherr des neuen Familienbündnisses ist IGV-Geschäftsführer Peter Kretschmer. Während das Getreide-Institut in der Gemeinde zum Beispiel regelmäßig Veranstaltungen für Kinder anbietet, hat das Ernährungsforschungs-Institut im vergangenen Jahr sogar ein Zertifikat für seine Familienfreundlichkeit erworben.
Die 300 Mitarbeiter des DIfE können sich zum Beispiel zu Themen wie Teil-, Eltern- und Pflegezeit von der eigenen Personalabteilung beraten lassen. Außerdem werden hier diverse Teilzeit-Arbeitsmodelle, die auf jeden Einzelnen zugeschnitten werden, angeboten. Künftig sollen auch Möglichkeiten erprobt werden, wie man promovieren kann, ohne dabei die Familie vernachlässigen zu müssen. Die Führungskräfte sollen darüber hinaus speziell geschult werden, um auf die Bedürfnisse junger Mütter und Väter am Arbeitsplatz eingehen zu können.
Solche Modelle sollen in Nuthetal bekannt gemacht und im Rahmen des Familienbündnisses weitergegeben werden. Neben den Unternehmen und der Gemeinde sind hier auch die Grundschule Otto Nagel und örtliche Vereine wie Die Brücke e.V., die Volkssolidarität und die Akademie 2. Lebenshälfte mit im Boot. Das Mehrgenerationenhaus Nuthetal hat indes die Moderation übernommen. In Nuthetal werde bereits viel für Familien getan, so MGH-Leiter Karlheinz Richter. „Aber als Netzwerk kann man sich noch besser organisieren – und Projekte besser finanzieren“, erklärte er gestern gegenüber den PNN.
Nach der Gründungsveranstaltung in dieser Woche soll es am 5. November um 18 Uhr ein nächstes Treffen im Mehrgenerationenhaus in Bergholz-Rehbrücke geben. Dann sollen die ersten konkreten Projekte besprochen werden. So soll auch in Nuthetal demnächst ein Baby-Begrüßungs-Ordner verteilt werden. Das Prinzip einer Mappe, in der alle Infos für junge Eltern sowie kleine Präsente und Gutscheine örtlicher Firmen enthalten sind, stammt ursprünglich aus Beelitz. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat sich im Rahmen seines Netzwerkes „Alleinerziehende Familie“ bei den Beelitzern bedient und will kreisweit Baby-Begrüßungsdienste auf die Beine Stellen.
Eine weitere Idee, die in Nuthetal im kommenden Jahr umgesetzt werden soll, ist ein Sponsorenlauf Anfang Mai. Die Startgelder könnten den Kitas zugute kommen, schlägt Richter vor. Und schließlich werde auch am Familienwegweiser weitergearbeitet. Die Broschüre mit allen Adressen von Kinderarzt bis Krabbelgruppe wird derzeit erstellt. Thomas Lähns
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: