zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Bündnisgrüne unterstützen Waldkauf

Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer Bündnisgrünen unterstützen die Bestrebungen, Waldflächen für die Gemeinde zu erwerben, um damit Erholungs- und Immissionsschutzflächen zu sichern. „Teilweise haben wir sogar den Anstoß zu dieser Entwicklung gegeben“, heißt es in einer Presseerklärung des Grünen-Sprechers Thomas Michel.

Stand:

Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer Bündnisgrünen unterstützen die Bestrebungen, Waldflächen für die Gemeinde zu erwerben, um damit Erholungs- und Immissionsschutzflächen zu sichern. „Teilweise haben wir sogar den Anstoß zu dieser Entwicklung gegeben“, heißt es in einer Presseerklärung des Grünen-Sprechers Thomas Michel. Wie berichtet hatte die Wählergruppe Bürger für Bürger (BfB) vor dem Hintergrund von Rodungsarbeiten den Kauf von innerörtlichen Waldflächen durch die Gemeinde vorgeschlagen. Im Gespräch sind zum Beispiel der Kirchwald bei Güterfelde und das Beethovenwäldchen.

Daniel Mühlner, Vorsitzender des Fördervereins Hans Altmann-Park und CDU-Ortsvereinschef, hatte zudem angeregt, die Gemeinde möge auch den Wilmersdorfer Waldfriedhof erwerben, um auf ihm eine Entwicklung von Kunst und Kultur, Wohnen und Leben sowie Landschaftspflege und Umweltschutz zu initiieren. Wie berichtet will das Land Berlin den Friedhof aufgeben, weil die Stadt zu viele Begräbnisflächen hat. Vor allem die vorgeschlagene Wohnbebauung sehen die Grünen indes kritisch. „Wald soll Wald bleiben“, fordern sie und verweisen darauf, dass der Friedhof im Landschaftsschutzgebiet liege. „Die Gemeindevertreter haben sich im Flächennutzungsplan dazu verständigt, dass hier keine Wohnbebauung stattfindet“, so Michel. Immerhin liege die Fläche sehr abseits vom Stahnsdorfer Zentrum. „Was immer man auf diesem Friedhof eventuell kulturell machen kann, das sollte auch angestrebt werden. Wohnen verbietet sich aber aus Pietäts- und aus Landschaftsschutzgründen“, so Michel. Die gemeindliche Finanzkraft sollte eher auf die Ortsmitte konzentriert werden, fordern die Grünen. Die Identität von Stahnsdorf werde nicht auf einem Waldfriedhof gebildet, sondern da, wo das Leben seit fast 750 Jahren pulsiert.ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })