zum Hauptinhalt

WOCHENENDTIPPS: Bunte Stadt und geheimnisvoller Untergrund

InselleuchtenAuf der kleinen Insel Marienwerder geht am Wochenende wieder das Licht aus: Freitag und Samstag findet dort das Kulturfestival Inselleuchten statt. Tausende Kerzen verwandeln den verträumten Ort in ein romantisches, märchenhaftes Fleckchen Erde.

Stand:

Inselleuchten

Auf der kleinen Insel Marienwerder geht am Wochenende wieder das Licht aus: Freitag und Samstag findet dort das Kulturfestival Inselleuchten statt. Tausende Kerzen verwandeln den verträumten Ort in ein romantisches, märchenhaftes Fleckchen Erde. Gastgeber Axel Prahl hat in diesem Jahr Sangesbarden Klaus Lage und Folksängerin Tanita Tikaram eingeladen, Familie Popolski macht Fußballstimmung und Tatort-Kollege Miro Nemec will mit Band auftreten. Jeweils ab 19 Uhr, Karten ab 30 Euro. Kultur-Insel, Schleuse Leesenbrück, 16348 Marienwerder, mehr Infos unter www.inselleuchten.de.

Nächtliche Kahnfahrt

Am Samstag um 22 Uhr beginnt die Spreewälder Lichtnachtsaison: Mit einer nächtlichen Kahnfahrt zum Lübbenauer Spreewald- und Schützenfest. Dazu bietet die Nacht Musik, Artistik und Feuerkunst, während die Kanäle mit Kähnen erkundet werden, die im Dunkeln geheimnisvoll beleuchtet werden. Karten kosten ab 13,50 Euro, weitere Infos unter www.spreewaelder-lichtnacht.de. Grosser Spreewaldhafen Lübbenau, Dammstraße 77a, 03222 Lübbenau/Spreewald, Tel.: (03542) 2225.

Teltows bunte Landschaften

Bei einer Wanderung am Sonntag, 6. Juli, können die Schönheit der Natur sowie die Vogel- und Pflanzenwelt in und um Teltow entdeckt werden. Die Route verläuft über die Buschwiesen und erstreckt sich bis zum Röthepfuhl. Wanderleiter Reiner Dietrich wird Baumstudien an Eichen und Linden durchführen und mit den Teilnehmern auffällige Pflanzen bestimmen. An den Güterfelder Rieselfeldern wird auf die Brutstätten von Vogelarten eingegangen. Die dreieinhalbstündige Wanderung beginnt um 10 Uhr am Marktplatz in Teltows Altstadt.

KIno am See

Auf Schloss Plaue findet wieder Open-Air-Sommerkino statt. Freitag und Samstag jeweils 21.30 Uhr werden Filme im Schlosshof gezeigt. Dieses Wochenende: „Sommer in Orange“ – eine Kulturschock-Komödie über den Versuch, in Bayern ein Bhagwan-Therapiezentrum zu errichten. Eintritt 5 Euro, Schlossstraße 27a, 14774 Brandenburg /Havel

Jazz in Schulzendorf

Beim Schulzendorfer Jazzsommer musiziert am Samstag um 19.30 Uhr in der Patronatskirche das Nico Lohmann Quintett, dazu werden Bilder von Sebastian Spachholz gezeigt. Der Eintritt kostet 8 Euro, Patronatskirche, Dorfstraße, 15732 Schulzendorf, Tel. (033762) 821292, weitere Info unter www.schulzendorf.de

Kammerchor im Schloss

Im Jagdschloss Grunewald wird gesungen. Am Sonntag um 18 Uhr tritt dort der Zehlendorfer Kammerchor auf, es erklingen

internationale Chorwerke, beispielsweise von dem Schweden Wilhelm Peterson-Berger, den

Romantikern Josef Gabriel Rheinberger und Fanny Hensel, auch Goethes Ballade vom „König

von Thule“, vertont von Robert Schumann, gehört zum Programm, ebenso wie Harald Genzmers „Steh auf, Nordwind“.

Dazu gibt es Querflötenmusik. Der Eintritt beträgt 10 Euro, erm. 8 Euro, jeweils inklusive Schlossbesichtigung. Hüttenweg 100 (am Grunewaldsee), Berlin.

Tempelhof von unten

Der Berliner Flughafen Tempelhof ist ein einzigartiges Baudenkmal. Freitag um 11 Uhr und Samstag um 12 Uhr finden auf dem Gelände Führungen statt, bei denen es hinter die Kulissen des Gebäudes geht, hinab in die Katakomben, Tunnel und Luftschutzbunker. Vorgestellt wird auch der sogenannte Filmbunker, dessen Inhalt in den letzten Kriegstagen in Flammen aufging und der in seiner heutigen Form zahlreiche Rätsel hinterlassen hat. Informationen zu Anreise, Treffpunkt und weiteren thematischen Führungen unter Tel. (030) 200 03 74-41 und im Internet unter www.tempelhoferfreiheit.de.spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })