zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Bürgerliste präsentiert Kandidaten

Wilhelmshorster Ex-Bürgermeister Lindenau mit auf der Liste

Stand:

Wilhelmshorster Ex-Bürgermeister Lindenau mit auf der Liste Amt Michendorf. Mit 33 Kandidaten für die Gemeindevertretung geht die Wählergruppierung „Freie Bürgerliste/ FDP“ in den Michendorfer Kommunalwahlkampf. Es ist die maximal mögliche Kandidatenzahl. An der Spitze der Liste stehen die Bürgermeister von Michendorf und Wildenbruch, Hartmut Besch und Jürgen Krebs. Es folgen Bärbel Heinze (Langerwisch), Birgit Kempa (Michendorf) und Udo Reich (Stücken). Aber auch der ehemalige Langerwischer Bürgermeister Olaf Lindenau konnte für die Gruppierung gewonnen werden. Da er erst sehr spät zusagte, steht er auf Listenplatz 33. Der Wilhelmshorster FDP-Gemeindevertreter Michael Soika bekam indes nicht die erforderliche Stimmenzahl, um bei der neuen Gruppierung erneut kandidieren zu können. Nach Angaben des Bürgerliste/ FDP-Sprechers Hartmut Besch sind alle sechs Ortsteile auf der Liste vertreten. Zwischen Kandidaten der Bürgerliste und der FDP bestehe ein ausgewogenes Verhältnis. Einen Bürgermeisterkandidaten werde es von seiner Gruppierung unterdessen nicht geben. Dass man einen der voraussichtlich fünf Kandidaten unterstützen werde, sei unwahrscheinlich. In ihrem Wahlprogramm formuliert die Gruppierung den Willen nach „starken Ortsbeiräten, die in die kommunalen Entscheidungen eingebunden sind“. Die Entwicklung aller Dörfer müsse ausgewogen und abgestimmt erfolgen, die Verwaltung bürgernah und serviceorientiert sein. Für die Ansiedlung eines leistungsfähigen Mittelstandes sollten „angemessene Rahmenbedingungen“ geboten werden, denn Handel, Handwerk und Gewerbe schaffe Arbeits- und Ausbildungsplätze. Die Liste spricht sich weiter für eine Konsolidierung und den Fortbestand von Schulen, Kitas und Sporteinrichtungen, auch vor dem Hintergrund knapper Finanzmittel, aus. Es müsse lebendige Kirchen und Glaubensgemeinschaften, aktive Vereine, Sportgruppen, Feuerwehren und Interessengemeinschaften geben, in denen sich die Menschen begegnen und füreinander engagieren. Die Flächennutzungs- und Verkehrsplanung müsse die Lebensqualität erhalten und verbessern helfen. Der Fremdenverkehr solle so gelenkt werden, dass der dörfliche Charakter bewahrt bleibt. HKX

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })