Kleinmachnow: Casting für Musiktheater fällt aus
Zu wenig Resonanz: Neustart im September
Stand:
Kleinmachnow - So kurz vor den Ferien ist die Jugend offenbar nicht mehr zu mobilisieren. Eigentlich sollte am vergangenen Montag das erste Casting für die von der Kreismusikschule Engelbert von Humperdinck geplante Musiktheaterproduktion stattfinden. Weil sich jedoch nicht genug Teilnehmer gefunden haben, fiel das Treffen aus. Auch der zweite, für den kommenden Montag geplante Termin findet zunächst nicht statt. „Wir werden es nun nach den Schulferien noch einmal probieren“, erklärte Projektleiterin Jule Stephan den PNN. Trotz zahlreicher verteilter Flyer und einer breit angelegten Werbeaktion in den Schulen gelang es den Initiatoren bisher nicht, ausreichend Jugendliche für das spektakuläre Crossover-Experiment zu gewinnen.
Wie berichtet will die Kreismusikschule bis zum Sommer nächsten Jahres eines ihrer bisher größten Projekte auf die Beine stellen. Anfang Juli 2017 soll sich der Teltower Rathausmarkt in eine große Open-Air-Bühne verwandeln, auf der sich zahlreiche Protagonisten versammeln und einander auf unterschiedliche Weise begegnen sollen. Dazu suchen die Musikschullehrerinnen Jule Stephan und Silvana Uhlrich-Knoll rund 30 musik- und tanzbegeisterte Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren. Bisher ließen sich aus dem Kreis der Musikschüler jedoch gerade mal eine Handvoll Teilnehmer rekrutieren.
Spätestens in der zweiten Septemberwoche wollen die Initiatoren einen zweiten Versuch starten, um Darsteller für das wortlose Musiktheater „Live in a day“ zu werben. Die Vorlage für das Stück, das sich einem Tag im Leben der Menschen der Region oder dem Leben an einem Tag widmen will, lieferte Peter Handkes Werk „Die Stunde, da wir nichts voneinander wussten“. Dass das von Mimik, Gestik, Tanz und Körperbewegung getragene Event im Juli 2017 stattfinden wird, davon sind die Veranstalter aber weiter überzeugt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: