zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: CDU übernahm konsequent die Spitzenpositionen

Klare Fronten in der neuen Stadtverordnetenversammlung

Stand:

Klare Fronten in der neuen Stadtverordnetenversammlung Von Hagen Ludwig Werder. Schon auf den ersten Blick wird deutlich, wer in der neuen Werderaner Stadtverordnetenversammlung das Sagen hat. 14 CDU-Abgeordnete nahmen am Dienstagabend zur konstituierenden Sitzung im Zentrum der Mensa des Oberstufenzentrums Platz. Zu ihrem gewaltigen Fraktionsblock gesellten sich außerdem Gerhard Opitz (FDP) und Holger Kamp (Bürger Bündnis Töplitz). Wie „versprengte Truppenteile“ wirkten dagegen die anderen Fraktionen. Die Freien Bürger mit drei Sitzen gruppierten sich links neben der Mehrheitsfraktion und ließen am Premierenabend viel Übereinstimmung mit der CDU erkennen. In den Reihen rechts des großen Blockes keimte das Oppositionsbemühen – angesichts der absoluten CDU-Mehrheit ein schweres Unterfangen: Die SPD und die PDS mit jeweils vier Sitzen sowie Gitta Gessinger als Einzelvertreterin der Bündnisgrünen bekamen das bereits deutlich zu spüren. Konsequent setzte die CDU ihren „Fahrplan“ um. So wurde Annette Gottschalk (CDU) mit 18 von 25 Stimmen erwartungsgemäß zur neuen Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung gewählt. Bei der Wahl ihres ersten Stellvertreters erhielt Baldur Martin von den Freien Bürger eine erforderliche Mehrheit von 16 Stimmen. Zu beiden Wahlgängen hatte die PDS Helga Wollenschläger als zweite Kandidatin ins Rennen geschickt – chancenlos. Lediglich das Amt der zweiten Stellvertreterin wurde ihr schließlich von der Mehrheit der Stadtverordneten zuerkannt. Eindeutig war auch die Wahl von Bürgermeister Werner Große (CDU) zum Vorsitzenden des Hauptausschusses. Lediglich vier Stadtverordnete wollten ihn nicht auf diesem Posten sehen. Bei der Besetzung der Fachausschüsse hatte die CDU-Fraktion aufgrund ihrer großen Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung das Zugriffsrecht für den Finanz-, den Bildungs- und den Bauausschuss. Lediglich der Rechnungsprüfungsausschuss wird nicht von ihr geleitet. Hier erhielt die PDS nach einem Losentscheid vor der SPD das Zugriffsrecht und benannte Helga Wollenschläger als Vorsitzende. Dr. Baldur Martin – so viel steht nach Werderaner Stadtverordnetenversammlung fest – ist nun wohl einer der meistbeschäftigstenKommunalpolitiker von Potsdam-Mittelmark: Im Kreistag ist Martin Vorsitzender des Kreisausschusses und des Petitionsausschusses sowie stellvertretender Vorsitzender der Fraktion Freie Bauern und Bürger. In Werder ist er Fraktionsvorsitzender der Freien Bürger und – wie berichtet– nun auch stellvertretender Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })