zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: CDU und FDP für thermische Solaranlagen

Geeignete kommunale Gebäude gesucht

Stand:

Schwielowsee - Die gemeinsame Fraktion von CDU und FDP in der Gemeindevertretung Schwielowsee entdeckt ihre grüne Seite: Laut einem Antrag, der am 17. Dezember dem Kommunalparlament vorgelegt wird, soll die Verwaltung prüfen, in welchen gemeindeeigenen Gebäuden thermische Solaranlagen installiert werden können. Insbesondere habe man die Feuerwehrdepots und Sporthallen am Schwielowsee im Blick, heißt es in der Beschlussbegründung.

Für diese Gebäude sollten Kosten-Nutzenanalysen erstellt und Fördermöglichkeiten abgefragt werden. Bei Neubauten müsse die Option für thermische Solaranlagen offen gehalten werden, in dem zum Beispiel Platz gelassen und Wanddurchbrüche eingeplant werden. Dabei geht es längst nicht nur um den Umweltschutz: „Wir wollen langfristig Geld einsparen – und würden dafür jetzt Geld ausgeben wollen“, so Fraktionsvorsitzender Heiko Hüller im Hauptausschuss. „Hoch erfreut“ gab sich SPD-Fraktionschefin Heide-Marie Ladner, die den Antrag gern auf „heizungsunterstützende Anlagen“ erweitert sehen würde. BBS-Fraktionschef Jörg Steinbach ging noch weiter und forderte, den Einsatz sämtlicher alternativer Energien im Gemeindegebiet zu überprüfen. Zur allgemeinenen Verwunderung der Gemeindevertreter, dass der Antrag ausgerechnet aus seiner Fraktion kommt, bemerkte Heiko Hüller: „Ich habe seit zwölf Jahren eine Solaranlage auf dem Dach, und die Familie fährt Autos mit Gasantrieb.“ lä

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })