Potsdam-Mittelmark: Celon AG eröffnet Kompetenz- zentrum in Teltow
Teltow – Das Medizintechnik-Unternehmen Olympus/Celon AG hat gestern in Teltow eines von seinen weltweit drei Kompetenzzentren eröffnet. Das 1999 gegründete Unternehmen Celon gehöre heute zu den „innovativsten Firmen der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg“, sagte Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD), der an der Eröffnung teilnahm.
Stand:
Teltow – Das Medizintechnik-Unternehmen Olympus/Celon AG hat gestern in Teltow eines von seinen weltweit drei Kompetenzzentren eröffnet. Das 1999 gegründete Unternehmen Celon gehöre heute zu den „innovativsten Firmen der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg“, sagte Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD), der an der Eröffnung teilnahm. Mit dem Einstieg von Olympus im Jahr 2004 habe das Unternehmen seine Perspektiven „deutlich ausbauen und verbessern“ können. Der Ministerpräsident sagte, die Olympus/Celon AG sei ein „Juwel am Standort Teltow“. Das wissenschaftliche Umfeld in der Hauptstadtregion, aber auch speziell am Standort Teltow sei für das Unternehmen wie geschaffen. In der Region gebe es sieben Universitäten, 21 Hoch- und Fachhochschulen, 21 Leibniz-Institute, sieben Institute der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, mehr als ein Dutzend Forschungseinrichtungen des Bundes sowie einige privatrechtliche Zentren. Diese Dichte sei einmalig in Deutschland, unterstrich Platzeck. Nach seinen Angaben beschäftigt das Unternehmen über 35 Mitarbeiter in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion sowie Marketing und Vertrieb. Mit einem jährlichen Wachstum von rund 40 Prozent ist die Celon AG seit Ende 2002 profitabel. Die Olympus Winter & Ibe GmbH erwarb im Mai 2004 die Mehrheit an der Gesellschaft. ddp
ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: