zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Computer-Panne: Eltern müssen Kitageld nachzahlen

Teltow – Die neue Entgeltordnung des Teltower Kita-Eigenbetriebes sorgt weiter für Diskussionen, wie sich im jüngsten Sozialausschuss zeigte. Denn für die neue Regelung, die seit August in Kraft getreten ist, sind bisher noch keine Gebührenbescheide an die Eltern versandt worden.

Stand:

Teltow – Die neue Entgeltordnung des Teltower Kita-Eigenbetriebes sorgt weiter für Diskussionen, wie sich im jüngsten Sozialausschuss zeigte. Denn für die neue Regelung, die seit August in Kraft getreten ist, sind bisher noch keine Gebührenbescheide an die Eltern versandt worden. Voraussichtlich wird das noch im Dezember geschehen, informierte die Leiterin des Kita-Eigenbetriebes, Solveig Heyn, in der Sitzung. Ein Programmierfehler sei schuld für die Verzögerung, bekannte Heyn mit diesem Zustand selbst auch nicht zufrieden zu sein. Über 1200 Bescheide müssen bis Dezember erstellt werden. Doch kurz vor dem Weihnachtsfest eine solche Nachzahlung über sechs Monate zu erhalten, trübt schon jetzt die Stimmung vieler Eltern. Eine Mutter, die ihre Situation in der Sitzung schildern wollte, erhielt jedoch kein Rederecht, weil das zuvor beantragt werden müsse, wie Ausschuss-Chef Eberhard Derlig (FDP) erklärte. Den Antrag hätte zuvor die Leiterin des Kita-Eigenbetriebes stellen müssen, belehrte er diese. 800 Euro beträgt die Nachzahlung der Mutter, die zwei Kinder in den städtischen Kitas betreuen lässt. Solveig Heyn will Eltern nun auch die Möglichkeit von Ratenzahlungen gewähren, wie sie in der Sitzung erklärte. KiG

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })