zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Dank an Helfer nach Busunfall auf A9 Offenes Schreiben der Betroffenen des Sternberger Reisebusses

-

Stand:

Potsdam-Mittelmark. Die Betroffenen des Busunglücks vom 18. Juni (PNN berichteten) haben sich in einem offenen Brief an alle beteiligten Helfer gewandt, um sich nach Wochen der Genesung für die erteilte Hilfe zu bedanken. Der Bus mit Reisenden aus einem Altenpflegeheim in Sternberg bei Parchim war zwischen Brück und Beelitz an einem Stauende stehend von einem Lkw gerammt worden, der Sattelzugfahrer hatte den Unfall nicht überlebt. Im Bus waren 35 der 47 Insassen verletzt worden. „Im Nachhinein haben wir erfahren, wer unsere Helfer waren“, heißt es in dem Schreiben. „Erwähnen möchten wir die Hubschrauberpiloten, die ihre Aufgabe sehr souverän gemeistert haben, den Malteser Hilfsdienst mit seinen freundlichen Zivis, den DRK-Rettungsdienst mit seinen professionellen Mitarbeitern, die Soldaten der Bundeswehr, die sich zufällig auf diesem Stück der Autobahn befanden und sofort Hilfe leisteten, die Menschen vieler Berufsgruppen, die mit ihren Privatautos im Stau standen und uns ebenfalls alle Hilfe angedeihen ließen.“ Die Polizeistation Belzig und die Rettungsleitstelle Brandenburg hätten ebenfalls sehr gut zusammen gearbeitet, heißt es weiter, „und im Katastrophenschutzlager (Feuerwehrtechnisches Zentrum/ d.R.) wurde uns förmlich jeder Wunsch von den Augen abgelesen.“ Unbeschreiblich sei das Gefühl, in solch einer Situation „von Herzen kommendes Mitgefühl“ zu spüren, heißt es in dem Dankschreiben. „Von der reibungslosen und sehr schnellen Hilfe waren und sind wir alle beeindruckt. Die Liste der Helfer war riesig. Daher nochmals ein von Herzen kommender Dank an alle, die sich mühten, uns das Geschehen leichter ertragen zu lassen“, so die Sternberger. PNN Jugendangelfest am Wochenende in Töplitz Töplitz. Das traditionelle Kinder- und Jugendangelfest will der Landesanglerverband Brandenburg am Sonntag, 24. August, in Töplitz (Potsdam-Mittelmark) veranstalten. Dazu werden rund 500 Angler im Alter von 8 bis 18 Jahren erwartet, teilte der Verband am Montag mit. Die Petrijünger sollen am Sacrow-Paretzer-Kanal Plötzen, Güster und Bleie angeln und damit den dortigen Überbestand dieser Weißfische reduzieren. Außerdem müssen die Teilnehmer ihre Kenntnisse im Umwelt-, Natur- und Tierschutz unter Beweis stellen. Der Landesanglerverband richtet bereits zum vierten Mal einen Kinder- und Jugendangeltag aus. Ihm gehören fast 95000 Mitglieder an, davon 16000 Kinder und Jugendliche. PNN Kommunalvertreter tagen Die Wilhelmshorster Gemeindevertreter treffen sich am Donnerstag, 21. August, um 19 Uhr in der „Alten Turnhalle“ zu ihrer nächsten Sitzung. Auf der Tagesordnung u.a.: Straßenausbaubeitragssatzung, Internetseite für Wilhelmshorst, Bericht der Untersuchungskommission Hügelweg. In Neu Fahrland treffen sich die Gemeindevertreter am Donnerstag, 21. August, um 18 Uhr im Gemeindezentrum zur nächsten Sitzung u.a. zu folgenden Themen: Bebauungsplan Birnenplantage, Zugang zum Krampnitzsee, Umbenennung von Grundstücken. Der Reesdorfer Ortsbeirat trifft sich wieder am Donnerstag, 21. August, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Auf der Tagesordnung u.a.: Dorfereneuerungsplanung, Information zum Radweg, Wahlvorbereitung. SPD zur Wahl Groß Kreutz. Die SPD-Ortsvereine Groß Kreutz und Deetz laden am Donnerstag, 21. August, zu einer Veranstaltung zum Thema „Kommunalwahlen in Groß Kreutz/ Emster“ ein. Sie findet um 19 Uhr in der Gaststätte „Fernfahrers Ruh“ in Jeserig statt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })