Potsdam-Mittelmark: „Darüber red ich gerne“
50 Jahre „Ein Platz an der Sonne“ in Petzow gefeiert
Stand:
Weder · Petzow - Am Sonnabend waren es fast mehr Erwachsene als Kinder im Petzower Feriencamp „Inselparadies“. Die Freilichbühne ist geschmückt mit Großplakaten der ARD-Fernsehlotterie, von denen die Ziffer „Fünfzig“ herab prankt. Das Camp als Gastgeber des großen Jubiläums „Ein Platz an der Sonne - weil Kinder unsere Zukunft sind“. Man feiert auf der schönen Freilichtbühne mit Erinnerungen und Spielen das fünfzigjährige Jubiläum der Ferienaktion, die die Soziallotterie sponsert und mit Hilfe des LaKiJu (so die Abkürzung des Landesverbandes Kinder- und Jugendreisen ) organisiert.
Begonnen hat die Kinderhilfsaktion 1948, als der damalige Nordwestdeutsche Rundfunk zusammen mit dem DRK die Not von Flüchtlingsfamilien lindern hilft und bedürftige Kinder zu Gastfamilien in die Ferien ausfliegt. Eveline Tschierschke, damals 13, ist so ein Ferienkind. Sie verbrachte mit ihrer Schwester ein dreiviertel Jahr in Spayer am Rhein. Ein Oberregierungsrat aus der Pfalz war zusammen mit seiner Frau das Gastzuhause für Eveline. Sie besuchte dort die Schule und durfte mitfahren zu Dienstreisen im Opel Kapitän. Das hat sich ihr tief eingeprägt, auch dass deren Villa einen Riesengarten hatte. Das alles kannte sie aus Berlin-Kreuzberg nicht. „Darüber red ick gerne“, erinnert sich die heute 70-Jährige munter.
Das Deutsche Rote Kreuz konnte bei diesen Aktionen auf seine verzweigte Struktur zurückgreifen. An den Flughäfen warteten DRK-Mitarbeiterinnen auf die Schützlinge und begleiteten sie zu den Pflegefamilien. Mit der Air Force enstand die „Kinderluftbrücke“. Mit großen Rundfunk-Spendenaktionen wurden bis 1957 zehntausend Kinder mit Rosinenbombern aus Berlin in einen sorgenfreien Urlaub geschickt.
1956, im Gründungsjahr der ARD-Fernsehlotterie, wurde dieser Gedanke modifiziert und bis ins Heute getragen. Der Landesverband Kinder- und Jugendreisen Berlin-Brandenburg kooperiert inzwischen mit der ARD-Lotterie mit seinen Erfahrungen zur kindgerechten Feriengestaltung. Immer zwischen Juli und August ermöglicht die Fernsehlotterie Kindern aus ganz Deutschland sozusagen einen „Platz an der Sonne“.
Fünfzig Ferienlagerplätze stellt der LaKiJu zur Verfügung – am Hölzernen See, am Helenesee, am Werbellinsee, im Prebelower Kinderland und auch hier im Inselparadies Petzow. Die An- und Abreise wird über Spendengelder der Lotterie finanziert. So sind sozial schwächere Familien von einem großen Kostenfaktor entlastet. Kinder aus Sachsen, aus dem Saarland, aus Chemnitz, Leipzig oder Dresden sind zum Abschluss ihrer diesjährigen Ferien nach Brandenburg gekommen, um mit den Ferienkindern der Luftbrücke zusammen den großen Geburtstag zu feiern.
Als Uwe Kalmuczak aus Berlin dem kleinen Patrick Müller aus Großposswitz in Sachsen erzählt, wie er als Steppke 1954 aus Berlin nach Hannover in die Ferien ausgeflogen wurde, hört der nur mit halbem Ohr zu. Ihm ist es wichtiger, einen Platz bei seiner Freundin aus dem Saarland zu ergattern. Schließlich sind die Ferien um und die Adressen sind noch nicht getauscht.
Magda Gressmann
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: