HINTERGRUND: Das Armutsrisiko steigt
Das Risiko, arm zu werden, ist laut dem aktuellen Sozialbericht des Landesstatistikamtes in den letzten Jahren in Brandenburg deutlich gestiegen. Alle Altersklassen sowie Frauen und Männer seien davon betroffen, heißt es.
Stand:
Das Risiko, arm zu werden, ist laut dem aktuellen Sozialbericht des Landesstatistikamtes in den letzten Jahren in Brandenburg deutlich gestiegen. Alle Altersklassen sowie Frauen und Männer seien davon betroffen, heißt es. Die Armutsrisikoquote liegt im Land bei 14,6 Prozent. Vor allem Kinder sind im Land von Armut überdurchschnittlich betroffen, Rentner hingegen unterdurchschnittlich. Das höchste Armutsrisiko haben mit 21 Prozent Personen im Ausbildungsalter. Zwar sind in Potsdam-Mittelmark die Zahlen noch moderat: Von dem Risiko, arm zu werden, sind laut Statistik rund 7,7 Prozent der Mittelmärker derzeit betroffen. Jedoch steigt auch hier das Risiko, arm zu werden. Außerdem nimmt die Entwicklung noch eine andere Richtung: Vor allem Menschen über 65 Jahre haben weniger Geld. Ihr Einkommen ist um ein Viertel niedriger als das junger Mittelmärker. Angewiesen auf Grundsicherung im Alter sind bisher aber nur 0,6 Prozent, im Land liegt die Zahl bei 0,9 Prozent. es
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: