TOURISTISCHE ANGEBOTE: Das Potsdamer Umland auf der ITB
Um die speziellen touristischen Angebote der Potsdamer Umlandgemeinden in der Brandenburg-Halle zu finden, müssen die Besucher schon etwas genauer hinschauen. Die Stadt Werder (Havel) hat einen eigenen kleinen Stand, an dem sich der staatlich anerkannte Erholungsort vorstellt.
Stand:
Um die speziellen touristischen Angebote der Potsdamer Umlandgemeinden in der Brandenburg-Halle zu finden, müssen die Besucher schon etwas genauer hinschauen. Die Stadt Werder (Havel) hat einen eigenen kleinen Stand, an dem sich der staatlich anerkannte Erholungsort vorstellt. Gleich nebenan gibt es die Tourismusbroschüre der Gemeinde Schwielowsee. Für die Region Teltow und die Stadt Beelitz wirbt der Tourismusverband Fläming. Im Reisejournal 2010 des Verbandes wird die Region unter anderem als Mekka für Radtouristen vorgestellt. Aufgeführt sind der Europaradweg R 1, der auch durch Werder, Schwielowsee und Beelitz führt und verschiedene Radrouten durch den Regionalpark Teltow, unter anderem die Teltow-Nuthetal-Route. Als lohnenswerte Ausflugsziele finden sich im Fläming-Journal der Südwestkirchhof Stahnsdorf, der Teltowkanal, die Schleuse Kleinmachnow und die Waldgemeinde Wilhelmshorst. Speziell aufgeführt ist der Reitrundweg im Naturpark Nuthe-Nieplitz.
Für Werder (Havel) und Beelitz wird auch am Stand der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg“ geworben.
Dort wurde dem Chef der Staatskanzlei des Landes Brandenburg, Albrecht Gerber, gestern die druckfrische Broschüre „Im Kern einzigartig“ präsentiert. Hier gibt es komprimiert und übersichtlich Tipps für Reisen in die Stadtgeschichte der insgesamt 31 Mitgliedskommunen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: