Potsdam-Mittelmark: Der Herbst ist „GELB“
„art event“ in der alten Seeschule in Güterfelde
Stand:
„art event“ in der alten Seeschule in Güterfelde Stahnsdorf - Mit dem vierten „art event“ findet Ende September das inzwischen etablierte Forum der Künstler in der Region zwischen Potsdam und Berlin seine Fortsetzung. In diesem Jahr haben sich die Künstler für das Thema „GELB“ entschieden. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Verein „Gütergotz - Kultur und Landschaft e.V.“ der zum 200. Schlossjubiläum in Güterfelde eine beeindruckende Ausstellung realisiert hat und die entsprechenden Veranstaltungsräume in der Alten Seeschule zur Verfügung stellt. Teilnehmen werden: Petra Walter-Moll (Fotografin), Anke Mühlig (Textilkunst), Frauke Schmidt-Theilig (Malerei), Beate Lein-Kunz (Malerei/Skulptur), Michael M. Heyers (Skulptur), Alice Bahra (Installation), Christian Roehl (Metallbildhauer), Thekla Furch (Skulptur), Fridolin Frenzel Malerei, Birgit Steinfeldt (Malerei), Jessy Kobek (Malerei), Adam & Ziege (Porzellanmanufaktur), Egon Wrobel (Porzellanskulpturen), Kathrin Lechner (Radierungen) und Angela Benrath (Collagen). Sie werden zu der thematischen Vorgabe speziell im Format 30 x 230 Zentimeter künstlerische Werke produzieren. Die Bildhauer finden in dem angrenzenden Gartenbereich ein verträumtes Stück Erde, auf dem sie ihre Arbeiten präsentieren können. Darüber hinaus wird es ein Wandelkonzert mit Solomusikern geben. „Wir freuen uns, in diesem Jahr erneut ein beeindruckendes Forum für die vielen Künstler der Region von Potsdam bis Berlin geschaffen zu haben. Die märkische Idylle in der historischen Seeschule greifen die Künstler in ihren speziell produzierten Werken auf und werden eine kulturvolle Atmosphäre zaubern,“ ist sich Tilo Bonow, Vorstandsvorsitzender des Dachverband Kultur Berlin-Brandenburg e.V., sicher. Die Eröffnungsveranstaltung findet am 25. September um 18 Uhr statt. Am 3. Oktober ab 16 Uhr lädt das „art event“ gemeinsam mit der Ausstellung „Das Grosse Los – 200 Jahre Schloss und Park Gütergotz in Güterfelde“ zur Finissage mit märkischer Kaffeetafel. Unterstützt wird die Veranstaltung von der e.dis AG sowie der Erdgas Mark Brandenburg GmbH. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Die Galerie an den Veranstaltungsfreien Tagen ist von 11-17 Uhr geöffnet.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: