zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Der kompetente Verflechter

Der Teltower Alain Gamper wurde mit der Europaurkunde ausgezeichnet

Stand:

Potsdam/Teltow - Alain Gampers Gesicht ist nicht nur in Teltow bekannt. In Potsdam gehört er mit der schweren Kamera schon seit Jahren zum Stadtbild. Nebenbei moderiert er beim lokalen Fernsehsender Potsdam TV auch noch als „Wetterfee“. In seiner Wahlheimat Teltow engagiert sich Alain Gamper ehrenamtlich im Städtepartnerschaftsverein „Teltow ohne Grenzen“ (ToG). Gestern wurde Gamper für diese Arbeit in der Potsdamer Staatskanzlei durch den brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (SPD) mit einer Europaurkunde ausgezeichnet.

Seit der Verein ToG vor fünf Jahren gegründet wurde, setzt Alain Gamper sich als Vereinsvorsitzender für ein immer besser werdendes Verhältnis zwischen Teltow und seinen Partnerstädten Gonfreville l''Orcher in Frankreich und dem westfälischen Ahlen ein. Besonders dem 10 000 Einwohner zählendem Gonfreville l''Orcher in der Normandie fühlt sich der gebürtige Franzose, der seit 20 Jahren in Deutschland lebt, verbunden. So gelingt es Gamper immer wieder, seine sprachlichen Fähigkeiten und sein Wissen über Land und Leute zum Knüpfen von Verbindungen und neuen Freundschaften zu nutzen, wie die zweite Vereinsvorsitzende der ToG, Carola Fanter, in einer Pressemitteilung erklärte.

Durch Gampers Arbeit sei es dem Städtepartnerschaftsverein in Zusammenarbeit mit der Stadt, ein positives Image Teltows über Landesgrenzen hinaus zu tragen. Regelmäßig werden Künstler, Vereine und Interessengruppen in die städtepartnerschaftliche Arbeit miteinbezogen. Doch der Verein um Alain Gamper gibt sich mit den derzeit zwei Partnerstädten nicht zufrieden. Erst am vergangenen Freitag wurde ein Vertrag mit der polnischen Stadt Zagan unterzeichnet. Daneben unterstützt „Teltow ohne Grenzen“ in Zusammenarbeit mit Bürgern aus dem französischen Gonfreville in Flüchtlingslagern lebende Menschen, die vor über 30 Jahren von marokkanischen Militärs aus ihrer Heimat in der Westsahara vertrieben wurden.

Wie Ministerpräsident Platzeck in seiner Begrüßungsrede erklärte, sei gerade die ehrenamtliche Arbeit von Menschen wie Alain Gamper wichtig, um die Bürger von der europäischen Idee zu überzeugen. Denn noch gäbe es zu viele Vorbehalte, Ängste und Befürchtungen in der Bevölkerung. Das Engagement dieser „kompetenten Verflechter“ sei hier von ganz besonderer Bedeutung, so Platzeck. Neben Alain Gamper wurden sieben weitere Brandenburger mit der Europaurkunde ausgezeichnet. Dirk Becker

Dirk Becker

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })