zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Der Tag, an dem Weihnachtsmänner wachsen

Gestern wurde im Spargelhof Klaistow die größte deutsche Kürbisschau eröffnet

Stand:

Gestern wurde im Spargelhof Klaistow die größte deutsche Kürbisschau eröffnet Beelitz · Klaistow - Der Kürbis zählt zu den alten indianischen Heilpflanzen und auch Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) lernte gestern dessen heilende Wirkung schätzen. Denn es wurde Kürbissekt gereicht vor der Eröffnung von Deutschlands größter Kürbisausstellung auf dem Spargelhof Buschmann & Winkelmann in Klaistow. Das prickelnde Getränk verhalf Platzeck wieder zu Stimme, die war in den Wahlkampftagen arg strapaziert worden. Platzeck lobte das Engagement der Inhaber Jörg Buschmann und Ernst-August Winkelmann, die es verstehen, in jeder Saison Höhepunkte zu setzen und so auch die 70 Mitarbeiter nicht nur für eine Saison, sondern übers ganze Jahr zu beschäftigen. So wurde das „Spargelkonzept“ seit vergangenem Jahr erweitert und nach dem Beelitzer Spargel werden nun Erdbeeren, Heidelbeeren, Sommerblumen und Kürbisse geerntet. Als Flaggschiff in der Region bezeichnete auch Beelitz’ Bürgermeister Thomas Wardin (SPD) den Spargelhof und Landrat Lothar Koch ließ sich zu der Bemerkung hinreißen: „Ich warte schon auf den Tag, an dem hier die Weihnachtsmänner wachsen.“ In der Tat scheinen die innovativen Ideen den Spargelbauern Buschmann & Winkelmann nicht auszugehen, wie die „Kürbis-Safari“ mit lebensgroßen Tierfiguren beweist, die jetzt auf dem Hofgelände zu besichtigen sind. An Holzfiguren wie Elefant, Kamel, Zebra und Giraffe wurden Kürbisse gehängt und auf Tafeln wird die Tier-Enzyklopädie humorvoll erläutert. Über 100000 Kürbisse von über 400 verschiedenen Sorten können außerdem in der Ausstellung bewundert werden, darunter ein Blue Hubbard, ein Spaghetti-Kürbis und ein rot gestreifter Kürbis mit Namen Bischofsmütze. Für Gourmets dürfte der Rote Hokkaido aus Japan eine besondere Entdeckung sein. Sein Fruchtfleisch hat einen Karottengeschmack und auch die Schale ist essbar. Der kleinste Kürbis der Sortenschau wiegt etwa 15 Gramm und der größte, der Europameister der Sorte Atlantic Gigant, bringt schwergewichtig um die 400 Kilogramm auf die Waage. An verschiedenen Ständen werden neben Kürbisbrot und -kuchen auch Spezialitäten wie Kürbissenf und –ketchup, Kürbismarmelade und sogar Schokolade mit Kürbiskernen angeboten. Ein Highlight ist das Schaupressen von Kürbiskernöl, das die Ölmühle Werder vorführt. Der Ölkürbis aus der Steiermark eignet sich dazu besonders, weil sein Samen fast schalenfrei ist und sich so gut pressen lässt. Der Geschmack des pflanzlichen Öls ist leicht nussig und eignet sich für Salate, das Öl soll gut gegen Blasenprobleme wirken. Weitere Höhepunkte der Kürbis-Saison sind ab 1. Oktober die Berlin-Brandenburgischen Kürbiswiegemeisterschaften und am 30. Oktober das Halloween-Fest mit Laternenumzug und Lagerfeuer. Kirsten Graulich

Kirsten Graulich

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })