Potsdam-Mittelmark: Diakonie hält an freien Schulen fest Evangelischer Träger feiert Turnhallen-Neubau
Teltow - Das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin beteiligt sich an der Unterschriftensammlung der Volksinitiative „Schule in Freiheit“. Das gab der Verwaltungsdirektor des Unternehmensverbundes Lutz Ausserfeld während des Richtfestes für die Sporthalle der Evangelischen Grundschule Teltow-Seehof am Freitag bekannt.
Stand:
Teltow - Das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin beteiligt sich an der Unterschriftensammlung der Volksinitiative „Schule in Freiheit“. Das gab der Verwaltungsdirektor des Unternehmensverbundes Lutz Ausserfeld während des Richtfestes für die Sporthalle der Evangelischen Grundschule Teltow-Seehof am Freitag bekannt. Die Volksinitiative fordert die gleichberechtigte Finanzierung der Schulen in freier Trägerschaft. 20 000 Unterschriften sind nötig, damit sich der Brandenburgische Landtag mit diesem Thema befassen muss.
„Die Pläne der brandenburgischen Landesregierung, die Finanzierung freier Schulen einzuschränken, halten wir für falsch“, erklärte Matthias Blume, der Vorsteher des Diakonissenhauses „Wir hoffen auf ein Umdenken der Landesregierung und vertrauen darauf, dass der Landtag seiner Verantwortung gerecht wird“, so Blume. An seinen Schulen halte das Diakonissenhaus, das in Teltow eine Evangelische Grundschule, eine Schule mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt geistige Entwicklung sowie eine Fachschule für Sozialwesen und Berufsfachschule Soziales betreibt, ungeachtet der geplanten Kürzungen fest. „Wir stehen zu unseren Schulen und bauen an der Sporthalle sowie dem neuen Gebäude für die Evangelische Grundschule selbstverständlich weiter.“ Eltern könnten sich darauf verlassen, dass ihre Kinder dort auch in Zukunft eine werteorientierte Bildung erhielten.
Auch Frank Olie, Vorsitzender der Schulstiftung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, beschrieb in seinem Grußwort die 40 evangelischen Schulen verschiedener Träger, die es in Brandenburg derzeit gibt, als gut funktionierendes System, das durch die Kürzungspläne in Gefahr gerate. Das Land und vor allem Brandenburger Kinder würden von Schulen wie der in Teltow profitieren. alm
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: