zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Die 4. Revolution im Thalia-Kino

Die mittelmärkische Arge für erneuerbare Energien organisiert Filmpremiere und Diskussionsrunde

Stand:

Potsdam-Mittelmark/Potsdam - Die Botschaft des Films ist eindeutig: Der Umstieg von einer fossil-nuklear geprägten Weltwirtschaft auf 100 Prozent erneuerbare Energien ist aus technischer Sicht bereits jetzt möglich. Am 18. März kommt der Dokumentarstreifen „Die 4. Revolution – Energy Autonomy“ mit seiner faszinierenden Vision in die Kinos. Zu den bundesweit 50 Premierenorten und -partnern zählen das Thalia-Kino Babelsberg und die Arge für erneuerbare Energien Potsdam-Mittelmark. Der Landkreis und die Arge hätten bundesweit einen guten Ruf wegen ihrer Energiepolitik, begründete Initiatorin Elke Seidel aus Beelitz die Auswahl. Partner ist das Energieforum Potsdam, Schirmherr der Landesverband der Bündnisgrünen.

Der Film zeige laut Seidel auf, dass nach der industriellen, der agrarökonomischen und der informationstechnologischen Revolution nun eine Energie-Revolution folge. „Die Energieversorgung wird von den großen Monopolen auf Millionen Schultern gelegt – und wir demokratisieren endlich den Elektrizitätsmarkt“, so die Energieexpertin der Bündnisgrünen im Kreistag. Wie das vonstatten gehen kann, zeige der Film von Carl-A. Fechner anhand beispielhafter Projekte und ihrer Vorkämpfer in zehn Ländern. Das energieeffizienteste Bürogebäude der Welt steht in Deutschland und produziert mehr Energie, als es verbraucht. Erneuerbare Energien sichern Familien in Mali und Bangladesh über hautnahe Finanzierungsmodelle die Existenz. Alternative Energiekonzepte revolutionieren die Autoindustrie und fördern neue Wege der Mobilität.

Fechner und sein Team begleiteten vier Jahre lang engagierte Prominente, sprachen mit Top-Managern, afrikanischen Müttern, Bankern und Aktivisten auf der ganzen Welt. Nie war eine globale Aufbruchstimmung so stark wie im Moment gewesen, so der Filmemacher. Der Film biete Stoff für großes Kino, heißt es in der Ankündigung – gleichzeitig aber auch die Plattform für eine Vielzahl von Events und Veranstaltungen. So soll es am kommenden Donnerstag auch im Thalia sein. Für eine Diskussionsrunde mit den Besuchern werden der mittelmärkische Vize-Landrat Christian Stein (CDU), Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), Prof. Fritz Reusswig vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, der Landtagsabgeordnete Michael Jungclaus (Grüne) und Michael Raschemann von der Energiequelle GmbH Feldheim erwartet. Wie steht es um die erneuerbaren Energien in Potsdam und Potsdam-Mittelmark, und wie kann die Energiewende effektiv mit regionaler Wirtschaftsförderung verknüpft werden? Diese und andere Fragen könnten in der Diskussionsrunde eine Rolle spielen.

Gezeigt werde laut Seidel die Möglichkeit eines Umstiegs, der im Landkreis Potsdam-Mittelmark bereits begonnen habe. „Dadurch erreichen wir, dass Gelder in Potsdam-Mittelmark bleiben und nicht für ausländische Importe wie Öl und Gas oder Atom und Braunkohlestrom ausgegeben werden müssen“, so die Projektinitiatorin. Der Umstieg sei ein einmaliges Wirtschaftsförderprogramm.ldg

„Die 4. Revolution – Energy-Autonomy“ am 18. März um 19 Uhr im Thalia-Kino Babelsberg – Eintritt frei – mit anschließender Diskussion und begleitender Ausstellung. Kartenvorbestellung unter Tel. (0331) 7437020.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })