VOGEL DER WEISHEIT: Die „Nächtliche Athene“ kehrt zurück
Der Steinkauz (Athene noctua) galt bereits im antiken Griechenland als Vogel der Weisheit und war Sinnbild der Göttin Athene. Darauf verweist auch der wissenschaftliche Name, der übersetzt „nächtliche Athene“ bedeutet.
Stand:
Der Steinkauz (Athene noctua) galt bereits im antiken Griechenland als Vogel der Weisheit und war Sinnbild der Göttin Athene. Darauf verweist auch der wissenschaftliche Name, der übersetzt „nächtliche Athene“ bedeutet.
Die kurzschwänzige Euleunart erreicht eine Körpergröße von 21 bis 23 Zentimetern. Die Flügelspannweite liegt zwischen 53 und 58 Zentimetern.
Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Asien und Nordafrika bis nach Europa. In Brandenburg ist der Steinkauz ausgestorben, da er durch die intensive Landwirtschaft zu DDR-Zeiten kaum noch Nahrung und durch den Abriss oder die Sanierung alter Gebäude keine Brutplätze mehr fand.
Die Tiere sind selten zu sehen, dafür aber zu hören: Das Lautrepertoire reicht von bellenden, schnarchenden, miauenden bis hin zu klangvoll weichen Rufen.
Das Ziel des Wiederansiedelungsprojektes: Eine Reproduktionsrate von 50 Tieren pro Jahr in freier Wildbahn. lä
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: