Potsdam-Mittelmark: Die Wohnung fürs Alter rüsten
Landkreis bietet kostenlose Beratungen an
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Zu Hause ist’s am schönsten – mit zunehmenden Alter bekommt das Wohnen in den eigenen vier Wänden eine wachsende Bedeutung. Viele Senioren haben sich an ihr Wohnumfeld gewöhnt und sich eingerichtet. Doch wenn die Beine nicht mehr wollen und die Hüfte schmerzt, bleibt oft nur der Umzug in ein Pflegeheim oder eine neue altersgerechte Wohnung. Doch das muss nicht sein: Wohnraumberater des Landkreises können helfen, die Zeit im eigenen Heim zu verlängern.
Stolperfallen, hohe Treppen oder tiefe Badewannen – leider entsprechen die meisten Wohnungen nicht dem Alter oder den mit Krankheit bzw. Behinderung einhergehenden Bedürfnissen, sagt Andrea Metzler, Sprecherin des Landratsamtes den PNN. Um dennoch selbstbestimmt im Alter wohnen zu können, bietet der Kreis in seinen Wohnberatungsstellen jetzt kostenlose Hilfe an. „Das Thema Wohnen beschäftigt Jung und Alt. Doch je älter wir werden, umso mehr Zeit verbringen wir in der Wohnung“, sagt Metzler. Gleichzeitig schränke sich die Mobilität der Menschen ein. Doch Stolperfallen können beseitigt und Badezimmer umgerüstet werden. Die Kosten dafür sollten nicht abschrecken, so Metzler. Fachkundige Partner des Kreises könnten Wege der neuen Wohnformen aufzeigen und Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten geben. Zudem arbeiten sie mit wohnortnahen Wohnungsunternehmen zusammen. Die Möglichkeiten, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu leben, seien vielseitig, so Metzler. Selbstverständlich helfen die Berater auch, wenn es darum geht die Wohnung zu wechseln und eine neue geeignete Wohnform zu finden.
Die Beratung erfolgt in den Beratungsstellen des Landratsamtes: In Bad Belzig im Beratungszentrum „Die Klinke“ in der E.-Weinert-Straße 15, Telefon (033841) 441681. In Teltow im Beratungszentrum Am Teltowkanal 7, Telefon (03328) 334492 und in Werder Havel im Beratungszentrum Am Gutshof 1 - 7, Telefon (03327) 739342. Die Beratungsstellen sind am Dienstag von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr, sowie am Donnerstag von 9 bis 12 Uhr zu erreichen. Hilfe zu Wohnraumfragen geben auch die Sozialarbeiter der allgemeinen sozialen Beratung in Beelitz und Lehnin. tor
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: