Potsdam-Mittelmark: Diebesgut sucht Besitzer
Die Polizei hat Schmuck sichergestellt, der in der Region Teltow gestohlen worden sein könnte
Stand:
Die Polizei hat Schmuck sichergestellt, der in der Region Teltow gestohlen worden sein könnte Potsdam/Region Teltow - Der Polizei ist möglicherweise ein Schlag gegen ein Einbrecherduo gelungen, das in der Region Teltow aktiv gewesen ist. Gestern präsentierte die Potsdamer Kripo eine ganze Sammlung vermeintlichen Diebesgutes – vor allem Schmuck –, das am Mittwoch und Donnerstag bei den zwei Verdächtigen gefunden worden ist. Die Polizei vermutet, dass zumindest ein Teil davon in Haushalten im Potsdamer Umland erbeutet worden sein könnte. Darauf hat die Beamten vor allem ein Laptop gebracht, das im Auto der beiden Beschuldigten gefunden wurde. Wie Michael Paul aus dem Potsdamer Einbruchskommissariat gestern sagte, ist es in der Nacht auf den 6. März aus einem Haus in Kleinmachnow gestohlen und inzwischen von seiner Besitzerin identifiziert worden. Über 50 Einbrüche hat es in der Region seit Beginn des Jahres gegeben, vielleicht ist jetzt einiges aufgetaucht, was dort erbeutet wurde. Die Polizei hat vor allem Goldketten beschlagnahmt, Ohrringe und Uhren, darunter zwei Markenprodukte von Breitling und Cartier – falls es sich um Originale handelt. Einbruchsopfer sind also nun aufgerufen, sich bei der Potsdamer Polizei zu melden, um eventuell ihr Eigentum zu identifizieren. Neben dem Schmuck hat die Polizei eine Digitalkamera sichergestellt und ein Raummessgerät, das einer Firma in Leipzig zugeordnet werden konnte. Den Fahndungserfolg verdankt die Potsdamer Polizei nicht zuletzt der Zuarbeit durch die Kollegen aus Berlin. Die hatten die beiden 22 und 29 Jahre alten Verdächtigen aus Bernburg in Sachsen-Anhalt und Berlin am Mittwoch in einem Neuköllner Lokal observiert. In ihrem Auto fand sich dann das Laptop. Am selben Abend erfuhr Kommissar Michael Paul in Potsdam davon, am nächsten Morgen saßen ihm die beiden Männer zum Verhör gegenüber. Das Potsdamer Amtsgericht bewilligte zur gleichen Zeit, dass die beiden Wohnungen durchsucht werden. Dabei tauchte der Schmuck auf. Einige der Fundstücke weisen dabei eine besondere Auffälligkeit auf: Sie sind mit Preisschildern versehen. Die Polizei hofft, dass dadurch die Zuordnung erleichtert werden könnte. Wenngleich die beiden Verdächtigen hier eine andere Version lieferten: Den Laptop hätten sie bei einem türkischen Händler gekauft, den Schmuck auf einem Trödelmarkt. Die Polizei hält das zwar für wenig glaubwürdig. Auf solchen Märkten werde gefeilscht, feste Preise seien unüblich. Trotzdem reichte die Indizienlage dem zuständigen Richter nicht für einen Haftbefehl, die beiden sind inzwischen wieder auf freiem Fuß. Auch wenn im Kofferraum ihres Wagens Handschuhe und Einbruchswerkzeug gefunden wurden. Volker Eckert Zur Besichtigung des Diebesguts bitte bei der Polizei unter Telefon (0331) 5508-1224/5/6 melden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: