zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Dorfmitte wird erneuert

Beelitz investiert in diesem Jahr über eine Million im Ortsteil Wittbrietzen

Stand:

Beelitz – Die Stadt Beelitz will in diesem Jahr die Sanierung der Dorfmitte im Ortsteil Wittbrietzen in Angriff nehmen. Im Hauptausschuss präsentierte die Verwaltung jetzt das Vorhaben und erläuterte die Finanzierung. Insgesamt sollen über eine Million Euro in den Straßenbau, die Errichtung einer Veranstaltungshalle und die Sanierung des Dorfkonsums sowie des benachbarten Stallgebäudes investiert werden. Ein Großteil des Geldes soll aus dem EU-Fördertopf für Integrierte Ländliche Entwicklung kommen. Es handle sich um eines der größten Vorhaben im ländlichen Raum von Beelitz, so Olaf Lindenau aus dem städtischen Bauamt. Wittbrietzen ist mit gut 500 Einwohnern der größte ländliche Ortsteil.

Dieser Tage soll bereits der erste Spatenstich für die Sanierung des Dorfkonsums erfolgen – einem der letzten, die sich in einem Mittelmark-Dorf noch halten konnten. Die Stadt hatte das Gebäude im vergangenen Jahr gekauft. Der Betreiber aus Hennickendorf (Nuthe-Urstromtal) ist für den Umbau vorübergehend ausgezogen. Für 224 000 Euro (190 000 Euro Fördermittel) soll das Haus am Dorfplatz umgebaut und um einen Bürgerladen erweitert werden: In einem separaten Bereich soll eine Beratungsecke, zum Beispiel für Sprechstunden eines Mediziners, sowie ein PC-Arbeitsplatz mit Internetzugang eingerichtet werden. Das Gebäude erhält außerdem eine Rampe und ist damit künftig auch für Rollstuhlfahrer erreichbar. Auch ein Imbiss mit Außenbereich ist vorgesehen.

Direkt nebenan soll das Stallgebäude für rund 500 000 Euro (316 000 Euro Fördermittel) zum Dorfgemeinschaftshaus mit Bauernstube umgebaut werden. Vorgesehen sind Versammlungsräume für Ortsbeirat und Vereine sowie eine öffentliche Toilette und eine Teeküche. Wittbrietzen habe ein besonders reges Vereinsleben, erläuterte Lindenau den Bedarf. Allein der Kultur- und Fußballverein zähle knapp hundert Mitglieder, die Feuerwehr bringe es auf über 60 und der Anglerverein auf 26. Ebenfalls Teil der Investition ist der Bau einer Sommerhalle. Damit soll die derzeitige Lücke zwischen Konsum und Stall, in der einstmals ein Torhaus gestanden hatte, geschlossen werden. Die Sommerhalle soll Platz für Veranstaltungen mit bis zu 150 Leuten bieten. Bei größeren Feiern mussten die Wittbrietzener bislang immer Zelte mieten.

Für insgesamt 616 000 Euro (357 000 Fördermittel) schließlich soll der Dorfplatz selbst auf Vordermann gebracht werden. Neben der Straßensanierung sind auch eine neue Regenwasserleitung sowie öffentliche Parkplätze und eine neue Bushaltestelle vorgesehen. Die Investitionen in Wittbrietzen seien sinnvoll, weil die Lage an Rad-, Reit- und Wanderwegen des Fläming künftig für viele Besucher im Ort sorgen werde, hieß es im Hauptausschuss. Thomas Lähns

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })