zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Drei Jahre „Scala“ in Werder 48-Stunden-Aktion der Jugend

Eintritt frei für den Film „Cinema Paradiso“

Stand:

Werder - Drei Jahre sind vergangen, seitdem das Kino „Scala“ in Werder wieder eröffnet wurde. Mit allen Cineasten möchte Betreiber Knut Stennwerth dieses Ereignis mit einer Sondervorstellung des Filmes „Cinema Paradiso“ am heutigen Samstag um 19.45 Uhr feiern. Der Eintritt ist frei. Zum Film: Durch den Tod seines väterlichen Freundes Alfredo wird der erfolgreiche Regisseur Salvatore noch einmal mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Er erinnert sich an die Kinder- und Jugendjahre in seinem sizilianischen Heimatort, die Menschen und die Ereignisse, die ihn für sein ganzes Leben prägten. Im Zentrum dieser Erinnerungen steht das „Cinema Paradiso“, ein Kino, das auf den Jungen eine magische Anziehungskraft ausübte und das für die Dorfgemeinschaft Erlebnisort und Kommunikationszentrum zugleich war. Nach 30-jähriger Abwesenheit kehrt der Mann für einen kurzen Besuch in seine Heimat zurück und erlebt sowohl den Wandel äußerer Bedingungen als auch die Dauerhaftigkeit von Gefühlen und Träumen. Ein nostalgisch gefärbter Rückblick, der sich auf die Funktion des Kinos als „Kraftwerk der Gefühle“ besinnt. Ein ebenso warmherziger wie humorvoller Film, der sich nicht nur der Liebe zum Kino verschrieben hat, sondern auch der Liebe zu den Menschen und ihrer Heimat. Durch hervorragende Darsteller und eine ungemein einfühlsame Inszenierung gelinge es dem von leiser Wehmut durchzogenen Film, Sentimentalitäten zu vermeiden, heißt es in der Ankündigung. So werde seine Geschichte einer wunderbaren Freundschaft zu einem ungetrübten, in unserer Zeit selten gewordenen Kinoerlebnis. Regie führte Guiseppe Tornatore. wh

Schwielowsee - Jugendliche der Gemeinde Schwielowsee beteiligen sich an diesem Wochenende an der 48-Stunden-Aktion der Berlin-Brandenburgischen Landjugend. Die Jugendgemeinschaft Ferch wird sich um ihre Außenanlage in der Burgstraße 1 kümmern, teilte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe mit. Sie werden die Fläche einebnen, die Sitzfläche neu gestalten und Pflegearbeiten durchführen. In Caputh wollen die Jugendlichen während der Aktion ihre Räume im Bürgerhaus in der Straße der Einheit 3 weiter gestalten. Dazu gehören Malerarbeiten im Internetcafé, Holzverkleidungen und Verschönerungen im Aufenthaltsraum. Insgesamt beteiligen sich im Land Brandenburg etwa 3000 Jugendliche an der Aktion. „Gut fürs Dorf!“ lautet das Motto dieser zehnten 48-Stunden-Aktion vom 20. bis 22. April. Am Wochenende greifen Kinder, Jugendliche, Schüler, Azubis, junge Feuerwehrleute, Sportler, Kirchen- und Vereinsmitglieder zu Schippe, Säge, Pinsel oder Stift, um etwas für die Nachbarn, die Gemeinde oder für den Jugendklub zu tun. In zwölf Landkreisen werkeln nach Angaben des Agrarministeriums 206 Gruppen in 170 Ortsteilen, Dörfern und Städten am Freitag, Sonnabend und Sonntag oder an allen drei Tagen. Die Minister Holger Rupprecht (Jugend) und Dietmar Woidke (Agrar- und Umwelt) sind Schirmherren der Aktion.wh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })