zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Eigenheime statt Rehaklinik

Investor Günter Matz hat für die Bebauung der Seewiese in Ferch jetzt mehrere Varianten

Stand:

Schwielowsee · Ferch - Die innerörtliche Brache in Ferch an der Seewiese soll jetzt bebaut werden. Der Zeitzer Investor Günter Matz konnte die Hindernisse zum Ankauf einer 3700 Quadratmeter großen Fläche an der Seepromenade aus dem Weg räumen. Eine Grundbuchbelastung, die den Verkauf verhinderte, kann auf sein Betreiben hin gestrichen werden. Das Areal gehört noch der insolventen Berg Anlagen Beratung GmbH (BAB), Matz will es nun Anfang nächsten Jahres erwerben.

Schon vor über drei Jahren hatte Matz angekündigt, auf der Brache eine onkologische Rehabilitationsklinik errichten zu wollen. Dazu wollte er einen Neubau in der Kubatur des früheren Fercher Kurhauses errichten, das nach der Wende abgerissen wurde. Der frühere Eigentümer hatte hier einen überdimensionierten Hotelneubau geplant. Für die Krebs-Rehaklinik würde er auch heute noch mit der Berliner Charite verhandeln, sagte Matz gestern gegenüber den PNN. „Allerdings gibt es inzwischen ein Konkurrenzprojekt im Norden Berlins.“

Deshalb will er sich jetzt nach Möglichkeiten erkundigen, das Grundstück gebenenfalls anders zu entwickeln. Nächste Woche will Matz eine Bauvoranfrage bei der Bauaufsicht in Belzig stellen, ob auf der Fläche auch Einfamilienhäuser möglich wären. Matz denkt darüber nach, fünf Einfamilienhäuser am Seeweg und zwei Mehrfamilienhäuser an der dahinter liegenden Anhöhe zu bauen, wenn aus der Rehaklinik nichts wird. Er stellt sich eine moderne aber der Umgebung angepasste Bauweise vor. Demnächst will Matz auch den Ortsbeirat Ferch über die Pläne informieren.

Seine Idee für ein öffentliches Restaurant in der Klinik will er dann auf anderem Wege umsetzen: Matz hat einen alten Lastkahn gekauft, der vor der Seewiese vor Anker gehen soll. In dem 23 mal 5 Meter großen Kahn, der bereits auf dem Parkplatz nebenan wartet, soll ein rustikales Restaurant entstehen. Ende nächsten Jahres soll es eröffnet werden. Der Zugang soll über einen Laufsteg vom Spielplatz aus erfolgen. Die Details will Matz bis Februar abgestimmt haben.

Der Investor hatte an der Seewiese am Schwielowsee bereits eine kleine Marina gebaut, die im Frühjahr offiziell in Betrieb gehen soll. Auf dem dazu erworbenen Grundstück hat auch der Seglerverein FSV 03 sein Domizil. In diesem Jahr sind Parkplätze und ein Toilettenhaus entstanden. Die vorgelagerte Steganlage hat 30 Liegeplätze. Das kleine Verwaltungshaus nutzt Matz auch privat.

Auch an einer anderen Ecke des Seegrundstücks an der Seewiese gibt es Bewegung: Für die Hangbebauung (unterhalb vom Rathaus) haben zwei Privatleute jetzt die Bauanträge gestellt: Auf der 5800 Quadratmeter großen Fläche sollen fünf Einfamilienhäuser entstehen, sagte Bauamtsleiterin Kerstin Murin gestern auf PNN-Anfrage. Die Seewiese soll unterdessen weiter ein öffentlicher Treffpunkt mit Uferzugang für die Fercher bleiben. Henry Klix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })