Potsdam-Mittelmark: Ein Lotse für Existenzgründer
Neues Angebot des Belziger Technologie- und Gründerzentrums
Stand:
Neues Angebot des Belziger Technologie- und Gründerzentrums Potsdam-Mittelmark. Die Zahl derer, die es satt haben mit der Jobsuche, steigt im Landkreis Potsdam-Mittelmark von Jahr zu Jahr. Immer mehr Anfragen erreichen das Technologie- und Gründerzentrum "Fläming" GmbH (TGZ) zum Thema ICH-AG. Menschen, die gerade ihren „blauen Brief“ bekommen haben, wollen es nun selbständig in die Hand nehmen. Aber womit anfangen? Welche Anmeldungen werden benötigt? Was ist mit dem Finanzamt? Als neues Angebot startete deshalb nun im TGZ der Lotsendienst für Existenzgründer im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Wer eine eigene Firma aufmachen möchte, erwerbslos oder von Erwerbslosigkeit bedroht ist sowie seinen Wohnsitz im Land Brandenburg hat, wird hier kompetent beraten und auf dem Weg in die Selbständigkeit begleitet. Selbstverständlich werden auch diejenigen nicht weggeschickt, die trotz derzeit festen Jobs eine selbständige Existenz planen. Gründerlotse Klaus Wessels im TGZ Belzig ist Ansprechpartner in der Vor- und Nachgründungsphase. Er lotst die Gründungswilligen in persönlichen Gesprächen durch den Dschungel der verschiedensten Angebote und Möglichkeiten, deren Auswahl oft nicht leicht ist. Welche Kammer ist eigentlich für mich zuständig? Wer könnte mir für meine Branche eine vergleichende Marktanalyse in der Region liefern? Kostet das was? Kann ich eigentlich schon mit dem ersten Auftrag anfangen? Solche und andere Fragen beantwortet Klaus Wessels sofort. Doch dann zieht sich seine Stirn in Falten. Zu viele gehen noch blauäugig in die Selbständigkeit. Er rät deshalb, seriöse Beratungseinrichtungen wie den Lotsendienst und deren Angebote zu nutzen. Anruf genügt. Termin wird gemacht. Kostet kein Geld, nur Zeit und Entschlossenheit. Und hinfahren muss man. Für Existenzgründer besteht im TGZ die Möglichkeit, in einem 5-tägigen Assessment-Center die Unternehmensidee und deren Umsetzung in die Praxis von erfahrenen Experten prüfen zu lassen. Auch zum Thema „Ich-AG“ erhalten sie alle wichtigen Informationen. Allerdings kann nicht jeder teilnehmen. Die Nachfrage ist groß, deshalb wird manchmal nach Dringlichkeit und Stand der Gründungsvorbereitung sortiert. Das macht der Gründerlotse. Außerdem organisiert er das sogenannte Coaching. Für die Zeit nach dem Assessment-Center nämlich, wenn sich dort herausgestellt hat, dass das Vorhaben sich lohnen könnte. Die Interessent selber muss natürlich auch ziemlich fit sein, sonst würde Wessels von einer Gründung eher abraten. Jedenfalls erhalten die Existenzgründer bei Bedarf einen Unternehmensberater (Coach) zur Seite gestellt bzw. können an sogenannten Gruppencoachings teilnehmen. Hier werden alle einzelnen Schritte besprochen, die bis zur Gründung und Anmeldung beim Gewerbeamt oder Finanzamt erforderlich sind. Jeder hat seinen eigenen Gründungs-Fahrplan. Das Coaching hilft ihnen, den Fahrplan einzuhalten. So wird mit dem Gründerlotsendienst den zukünftigen Unternehmern der Schritt in die Selbständigkeit erleichtert. Die richtige Einstellung und eine Unternehmensidee muss allerdings jeder Einzelne mitbringen. Wer sich schon mal mit dem Gedanken an eine Selbständigkeit getragen hat, sollte sich vormerken: Für Arbeitslose (Dienststelle Belzig und Hauptamt Potsdam) beginnt am 3. Mai im TGZ Belzig ein 6-wöchiges Existenzgründungsseminar. In dieser vom Arbeitsamt finanzierten beruflichen Weiterbildungsmaßnahme werden alle wichtigen Themen wie Kalkulation und betriebliche Kostenrechnung, Gewinnermittlung, Steuern, Marketing und Werbung von erfahrenen Dozenten praxisnah unterrichtet, damit der Start in die Selbständigkeit keine unliebsamen Überraschungen bereitet. Bei Fragen zum Thema Existenzgründung wenden sich Interessierte bitte an das Lotsendienstbüro in Belzig, Gründerlotse Klaus Wessels, Tel.: 033841 / 65152.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: