Von Thomas Lähns: Ein Stück Zukunft für die Feuerwehr
Baustart für neues Depot in Glindow / Brandschutz ist zweitgrößter Posten im Werderaner Haushalt– neben Schulen und Kitas
Stand:
Werder (Havel) - Die Vorzeichen waren alles andere als günstig: Über zweieinhalb Jahre musste die Stadt für den Bau des neuen Glindower Feuerwehrdepots mit den Behörden ringen – nachdem das alte Gerätehaus Brandstiftern zum Opfer gefallen war. Komplizierte Grundstücksverhältnisse mussten gelöst, das Amt für Immissionsschutz vom Bau einer Wache mitten im Ort überzeugt werden. Zuletzt hatte es Probleme mit der Entsorgung der verkohlten Trümmer des alten Gebäudes gegeben. Und dann hatte der zuständige Planer im Urlaub auch noch einen Motorradunfall. Zur Grundsteinlegung am Donnerstagabend kam Architekt Frank Basler auf Krücken.
Erleichterung machte sich breit, als die obligatorische Kupferröhre mit den Bauzeichnungen, der aktuellen Tageszeitung und Münzen von Bürgermeister Werner Große (CDU) endlich im Fundament versenkt war. Bis Ende dieses Jahres soll das neue Depot am alten Standort in der Dr.-Külz-Straße stehen und damit die letzte Etappe eines langen Weges abgeschlossen sein. „Wir geben den Kameraden ein Stück Zukunft“, bemerkte der Bürgermeister. Ihre Vergangenheit ist in nur einer Nacht ausgelöscht worden: Nachdem vom 15. zum 16. November 2006 Einbrecher ein Feuer im Versammlungsraum gelegt hatten, sind mit dem hinteren Gebäudeteil auch Pokale, Urkunden, Fotos und Aufzeichnungen aus insgesamt 80 Jahren Feuerwehrgeschichte ein Raub der Flammen geworden (PNN berichteten). Die Täter konnten noch immer nicht gefasst werden.
Trotzdem haben die Glindower Feuerwehrleute nicht resigniert und sind auch weiterhin zum Dienst erschienen, unterstrich Werders Stadtwehrführer Lothar Boreck. Während die theoretischen Schulungen in die benachbarte Grundschule verlegt wurden, blieben die Fahrzeuge in der angekohlten Gerätehalle. Für die Bauzeit ist jetzt eine Garage in der Ziemensstraße gemietet worden. Ab dem kommenden Jahr bekommen die Kameraden dann optimale Arbeitsbedingungen: Das neue Depot bietet Platz für einen großen Versammlungsraum, getrennte Toiletten, Dusch- und Umkleideräume. Sogar ein Zimmer für die 14-köpfige Jugendfeuerwehr und ein Büro für Ortswehrführer Heiko Schlunke soll es im Obergeschoss geben. In die Fahrzeughalle passen der Bootsanhänger, ein Lösch- und ein Tanklöschfahrzeug (TLF).
Demnächst sollen die Glindower den TLF der Marke Iveco der Werderaner übernehmen. Wie Lothar Boreck gegenüber den PNN ankündigte, soll im Rahmen des Landesförderprogramms für Stützpunktfeuerwehren noch in diesem Jahr ein neues Tanklöschfahrzeug für 300 000 Euro angeschafft werden. Insgesamt investiere die Stadt in diesem Jahr einen großen Teil ihres Haushaltsgeldes in die Feuerwehren. Nur den Schulen und Kitas käme noch mehr zugute, sagte Bürgermeister Große und verwies auf die gerade im Umbau befindliche Glindower Sporthalle nebenan, in die insgesamt 900 000 Euro aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung fließen werden.
Neben dem Depot in Glindow, das allein 870 000 Euro kostet, soll auch die neue Hauptwache in Werder in diesem Jahr fertig werden. Am 3. September ist Richtfest in der Kemnitzer Straße, im November soll die Stadtwehr dann einziehen. Die Einsatzzahlen begründen den finanziellen Aufwand: Im vergangenen Jahr rückten die Glindower 76 mal aus, die Werderaner 335 mal. Zusätzlich müssen Übungen absolviert werden. Erst vor vier Wochen sei im gesamten Stadtgebiet der stille Alarm geprobt worden, berichtete Lothar Boreck. Das Szenario sah vor, dass die Leitstelle in Brandenburg ausfällt und man die Kameraden nicht mehr per Pieper alarmieren kann. Sirenen gibt es kaum noch in den Orten. Trotzdem schafften es alle Ortswehrführer, ihre Leute per Mobiltelefon innerhalb von nur einer halben Stunde zusammenzutrommeln. Auch für solche Fälle gebe es Notfallpläne, so Boreck, deshalb müssten die Ortswehrführer ihre Telefonbücher regelmäßig auf den neuesten Stand bringen. Die Werderaner Feuerwehrleute rechnen mittlerweile offenbar mit allem.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: