Potsdam-Mittelmark: Ein Tortenstück der Kunstmesse
Beelitzer EEA-Projekt war in Amsterdam präsent
Stand:
Beelitz / Amsterdam - Der Limburger Vlaai ist ein bekannter niederländischer Obstkuchen, auch Obstfladen genannt. Die Amsterdamer Kunstvlaai ist die bekannteste alternative Kunstmesse Hollands, die vorige Woche auf dem Gelände der ehemaligen Westergasfabrik am Rande der Amsterdamer Altstadt zum sechsten Mal stattgefunden hat. Teilnehmer der Kunstvlaai 6 waren über 70 Kunstinitiativen, Künstlergruppen und Kunsthochschulen aus den Niederlanden und dem Ausland. In diesem Jahr mit dabei war auch die EEA, die von der Stadt Beelitz organisierte Austausch-Akademie europäischer Kunststudenten, die seit 2003 jährlich im August in einem der leerstehenden Klinikgebäude der Beelitzer Heilstätten veranstaltet wird.
„Die EEA funktioniert wie eine Art vierwöchiger Dampfkochtopf für Kunststudenten“, erläutert Harry Heyink, künstlerischer Leiter der Austausch-Akademie und Initiator der EEA-Präsentation in Amsterdam. „Die Kunstvlaai eröffnete uns neue Kontakte zu anderen Hochschulen, so dass wir die Idee der Austausch-Akademie auch über 2006 hinaus voranbringen und neue Partner einladen können.“ Die Kunsthochschulen seien sehr am internationalen Erfahrungsaustausch interessiert. Die Beelitzer Heilstätten und die erfolgreiche Durchführung der EEA in den vergangenen Jahren seien großartige Voraussetzungen, den Aufbauprozess der Beelitzer Kunstakademie fortzusetzen.
Deshalb laufen auch die Vorbereitungen für die Mitte August in Beelitz-Heilstätten zum vierten Mal geplante Austausch-Akademie auf Hochtouren. 40 Studenten wurden aus einer weit größeren Bewerberzahl ausgewählt. Mit dabei sind in diesem Jahr Hochschulen aus Amsterdam, Zwolle, Brüssel, Leeds, Helsinki, Jerusalem und New York. Bedauerlich, so Heyink, dass die Hochschule für Bildende Künste Dresden ihre Teilnahme in Beelitz absagen musste.
Auf der Amsterdamer Kunstvlaai stellte sich die EEA mit einem eher unspektakulären Informationsstand vor, auf dem vor allem Video-Ausschnitte von Arbeiten der Studenten der vergangenen drei Jahre gezeigt wurden. Eingebunden in andere Künstlergruppen und Initiativen präsentierten sich zusätzlich Beelitzer Teilnehmer der Jahre 2003 bis 2005 mit Arbeiten in der zu einen Kulturzentrum umgewandelten Amsterdamer Gasfabrik. Die Eröffnungsrede der Kunstvlaai 6 hielt Norbert Nadler, offizieller Sprecher der EEA, der als Student der Beelitzer Akademie 2004 und als politisch agierende Kunstfigur mit Wahlkampfauftritten und Plakaten in Beelitz ein wenig im letzten Brandenburger Landtagswahlkampf eingegriffen hatte. wh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: