Potsdam-Mittelmark: Einkaufen im Caputher „Blütenviertel“ Gemeinde verhandelt
mit Hamburger Investor
Stand:
Schwielowsee · Caputh - Für das letzte große Baufeld im Caputher Ortskern hat sich jetzt offenbar ein Investor gefunden. Freudestrahlend verkündete Schwielowsees Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) im Ortsbeirat am Dienstagabend, dass das Hamburger Büro Concept Immobilien Interesse an der so genannten „Blüten-Brache“ im Schmerberger Weg bekundet habe. Zurzeit befinde sich die Verwaltung in Verhandlungen mit dem Investor und der Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG), dem Besitzer des 52 000 Quadratmeter großen Areals.
Hoppe legte dem Ortsbeirat die Vorlage zu einem B-Plan-Aufstellungsbeschluss vor. Das Vorhaben sei noch nicht ganz in trockenen Tüchern, ist aber offensichtlich schon recht konkret. „Die Pläne der Concept-Immobilien GmbH für das Gelände decken sich sehr gut mit unseren Vorstellungen“, sagte Hoppe. Vor Jahren hatte die Gemeinde drei Planungsziele formuliert: Direkt an der Straße soll ein zweiter Supermarkt mit insgesamt 2530 Quadratmetern Verkaufsfläche entstehen, die Grundstücke dahinter bieten Platz für 42 Einfamilienhäuser. Die dritte Maßgabe der Gemeinde: Das Gelände soll geordnet erschlossen werden.
Statt nur einem Supermarkt seien sogar zwei im Gespräch - ein Vollversorger und ein Discounter, also eine Kombination, wie sie auch in anderen Gemeinden zu finden ist. „Der Investor erschließt überall in Deutschland Grundstücke für Supermärkte“, habe also die nötige Erfahrung. Die bisherigen Gespräche wertete Hoppe als angenehm und sehr positiv. „Es ist erstmal wichtig, dass dort wieder Bewegung drin ist“, sagte die Bürgermeisterin.
Das Gelände trägt inoffiziell den Namen „Blütenviertel“, der an eine bewegte Vorgeschichte erinnert: Im Dezember 2004 hatte die Polizei an dieser Stelle eine Geldfälscherwerkstatt ausgehoben. Daraufhin hatte die Bürgermeisterin sich vorgenommen, das Gelände schnell zu entwickeln, auch um weitere Kriminalfälle in dem unübersichtlichen einstigen Gewächshausareal zu verhindern. Die auf dem Grundstück befindlichen Gewächshäuser und Baracken hatten bisweilen noch der Geltower Genossenschaft „Potsdamer Blume e.G“ gehört, was eine Ausschreibung des Areals lange Zeit verhindert hatte.
Der Ortsbeirat befürwortete am Dienstag den Aufstellungsbeschluss einstimmig – beschließen sollen ihn die Gemeindevertreter im Dezember. Dann kann mit der konkreten Ausgestaltung des Vorhabens begonnen werden. Dazu zählt auch die Festlegung der künftigen Grundstücksgrößen. Thomas Lähns
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: