Potsdam-Mittelmark: Einsteins Gästebuch als Attraktion
Schwielowsee – Direkt aus New York nach Caputh kommt die Attraktion der Kulturland-Veranstaltung „Provinz und Metropole“. Vom 19.
Stand:
Schwielowsee – Direkt aus New York nach Caputh kommt die Attraktion der Kulturland-Veranstaltung „Provinz und Metropole“. Vom 19. April bis zum 31. August ist im dortigen Bürgerhaus, Straße der Einheit 3, das Originalgästebuch aus Albert Einsteins Caputher Sommerhaus zu sehen. Das Buch, eine Leihgabe des Leo-Baeck-Institutes New York, wird mit Sicherheit viele Besucher anziehen. Caputh am Schwielowsee ist seit jeher ein beliebtes Ausflugsziel für die Bewohner der Metropole Berlin. Auch der Nobelpreisträger Albert Einstein suchte Ruhe in der Provinz und ließ sich 1929 hier ein Haus bauen. Bis zu ihrer Abreise im Jahr 1932 empfing Familie Einstein in ihrem Landhaus namhafte Gäste, unter anderem Chaim Weizmann, Franz Oppenheimer, Max von Laue oder auch den damals zwölfjährigen Musiker Ruggiero Ricci. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten beschloss Einstein, Deutschland für immer zu verlassen. Das Originalgästebuch, in dem sich zahlreiche Besucher des Sommerhauses eingetragen haben, ist nun erstmalig öffentlich in Caputh zu sehen. Das Buch wird bis Ende August im Mittelpunkt der Dauerausstellung zur Geschichte des Einsteinschen Sommerhauses stehen. In der Schau werden auch die Biographien derjenigen Gäste erzählt, deren Besuche das Buch dokumentiert. wh
Die Ausstellung im Bürgerhaus Caputh ist von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: