Potsdam-Mittelmark: Elterngeld wird oft zu spät gezahlt Landratsamt setzt jetzt mehr Personal ein
Potsdam-Mittelmark - Bei der Bearbeitung der Anträge auf Auszahlung von Elterngeld ist es in Potsdam-Mittelmark zu erheblichen Verzögerungen gekommen. Teilweise mussten die Eltern in den vergangenen Monaten bis zu 14 Wochen warten.
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Bei der Bearbeitung der Anträge auf Auszahlung von Elterngeld ist es in Potsdam-Mittelmark zu erheblichen Verzögerungen gekommen. Teilweise mussten die Eltern in den vergangenen Monaten bis zu 14 Wochen warten. Das teilte Landrat Wolfgang Blasig (SPD) auf Anfrage des Kreistagsabgeordneten Thomas Singer (Linke) schriftlich mit. Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Frist von vier Wochen. Das Elterngeld ist im Laufe des Lebensmonats zu zahlen, für den es bestimmt ist.
Laut Blasig wurden im Landkreis indes lediglich zehn Prozent der Anträge innerhalb von fünf Wochen beschieden. Bei 80 Prozent dauerte es länger als acht Wochen. Ursache für die Verspätungen sei fehlendes Personal aufgrund von Krankheit gewesen, sagte die Sprecherin des Landratsamtes, Andrea Metzler, den PNN. Mittlerweile habe man reagiert und intern Personal umgesetzt, das jedoch noch eingearbeitet werden müsse. „Erschwerend kommt hinzu, dass der Bund nur zwei Auszahlungstage im Monat vorsieht“, so Metzler. Mittlerweile betrage die Bearbeitungszeit durchschnittlich noch sechs bis acht Wochen. Ziel sei es, bis Jahresende wieder die Vier-Wochen-Frist einhalten zu können.
Elterngeld können Mütter und Väter beantragen, die ihr Kind in den ersten 14 Lebensmonaten selbst betreuen wollen und deshalb nicht voll erwerbstätig sind. Ausgezahlt wird es vom Bund über die lokalen Sozialbehörden. Das Elterngeld wird in Höhe von 67 Prozent des durchschnittlichen Einkommens aus zwölf Monaten vor Geburt des Kindes gewährt, beträgt jedoch höchstens 1800 Euro monatlich. Ein Elternteil allein kann die Leistung maximal für zwölf Monate beziehen. Im vergangenen Jahr sind laut Landratsamt in Potsdam-Mittelmark etwa 2000 Anträge positiv beschieden worden. Insgesamt wurde Elterngeld in Höhe von 12,3 Millionen Euro ausgezahlt. ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: