zum Hauptinhalt
Noch sind die meisten Freilanderdbeeren aus Potsdam-Mittelmark grün. Das wird sich aber bald ändern.

© dpa

Erdbeeren aus Brandenburg: Ende Mai gibt es die ersten Erdbeeren aus der Region

Die Erdbeerpflanzen stehen in voller Blüte und es zeigen sich bereits die ersten Früchte. Die sind in der Region aber meist noch grün. Bis zur Ernte der ersten roten Freiland-Erdbeeren dauert es noch ein wenig.

Stand:

Werder (Havel) - Für die Brandenburger Erdbeerbauern beginnt Ende des Monats die Saison. "Wir brauchen jetzt weiter Sonne, Wärme und auch Regen", sagte Margarete Löffler vom Gartenbauverband Berlin-Brandenburg. "Aber alles in Maßen." Die Obstbauern seien vorbereitet. Probleme mit dem Wetter habe es in dieser Saison bislang nicht gegeben. "Wir hoffen auf eine gute Ernte", sagte sie.

Beim Obsthof in Werder (Havel) zeigen sich vereinzelt erste grüne Früchte. "Je nach Sorte teilweise schon bis zur Größe von Walnüssen", sagte Geschäftsführer Stefan Lindicke. Sie benötigten noch Zeit zum Reifen. "Die Trockenheit drückt aber aufs Gemüt", sagte er. Die Pflanzen müssten bereits fleißig gewässert werden.

90 Prozent der Erntehelfer kommen aus dem Ausland

"Verkauft wird die Ernte direkt auf dem Hof oder auf Wochenmärkten", sagte Lindicke. Die Nachfrage in der Hauptstadtregion sei gut. Auf 1,5 Hektar baut der Betrieb Erdbeeren im Freiland an. Eine Ausweitung der Fläche sei trotz guter Absatzzahlen nicht geplant. Es werde zunehmend schwieriger geeignete Saisonarbeitskräfte zu finden. 90 Prozent der Mitarbeiter auf Zeit stammen nach seinen Angaben aus dem Ausland.

Über die Preise, die der Kunde für ein Kilogramm Erdbeeren in dieser Saison zahlen muss, wollte der Bundesverband deutscher Obstbauern keine Prognose abgeben. "Das entscheiden der Markt, das Wetter und die verfügbare Erntemenge", hieß es. Die Summen könnten sehr schwanken.

2015 war ein überdurchschnittlich gutes Erdbeerjahr

In Brandenburg wachsen nach Angaben des Landes-Gartenbauverbands Erdbeeren auf rund 464 Hektar, vor allem im Freiland. Im Vorjahr wurden knapp 4000 Tonnen der vitaminreichen Früchte geerntet. Es war ein überdurchschnittlich gutes Erdbeerjahr - denn im Schnitt gab es zwischen 2009 und 2014 immer nur etwa 3400 Tonnen im Jahr. 100 Betriebe bauen Erdbeeren an, die meisten aber auf Flächen unter 0,5 Hektar. Vier Betriebe bewirtschaften mehr als 20 Hektar. (dpa)

Gudrun Janicke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })