DasWAR“S: Ergometerrudern und Salat
Wohin Peter Könnicke zurückgekehrt ist
Stand:
Es ist die Woche der Rückkehrer. Ottmar Hitzfeld ist wieder Trainer bei Bayern München, der Gründer des Computerherstellers Dell ist wieder Chef der US-Firma und Cornelia Behm macht wieder in Kleinmachnow grüne Politik. Die Frage ist zwangsläufig: Was mache ich jetzt? Was sind meine journalistischen Wurzeln, an die ich zurückkehren könnte?
Mein erster Artikel war ein Bericht über die Berliner Meisterschaften im Ergometerrudern. Ich hatte keine Ahnung vom Zeitungmachen, eine Redaktion hatte ich noch nie von innen gesehen und mit der Vorgabe, 40 Zeilen a 40 Anschläge konnte ich genauso viel anfangen wie mit einem Döner nach dem Mauerfall. Da stand ich nämlich an so einer Falafelbude und wunderte mich, weshalb die so viel Gemüse aufs Fleisch packen. „Das Kraut können Sie weglassen“, bat ich den Döner-Fritzen, „Rohkostsalat hatte ich lange genug.“ Mein erster Döner war ein Batzen triefendes Fleisch mit Fladenbrot drumrum.
Ergometerrudern ist eine ziemlich blöde Veranstaltung. Man sitzt ein paar Zentimeter über der Erde auf einem Plastiksitz, der vor und zurück gleitet, zieht ein paar Minuten wie verrückt an einem Seil und eine Art Tacho zeigt an, wie viel Meter man zurücklegen würde. Ich stand ziemlich verunsichert in der Sporthalle, sah zu langen Kerls und kräftigen Frauen hinauf – ich bin Einsachtundsiebzig – und fragte, wie“s war. Ich tippte auf meiner elektrischen Schreibmaschine die 40 Zeilen, wofür ich mehrere Stunden brauchte. Bevor ich den Text abgab, bat ich einen Freund, der beim Fernsehen arbeitet, ihn zu lesen. Ich müsse „blumiger“ schreiben, meinte er, und formulierte noch ein paar Passagen um.
Ich sollte den Text per Telefon auf ein Band sprechen, eine Sekretärin bei der Zeitung würde ihn dann abtippen. Während ich mich bemühte, möglichst deutlich und mit der richtigen Betonung an den richtigen Stellen zu lesen, piepste der Anrufbeantworter ständig. Da ich nicht wusste, ob alles drauf war, hetzte ich am Abend in die Zeitung, um meinen Artikel vor Redaktionsschluss abzugeben – wann immer der auch war. Der Redakteur sah mich nicht wirklich aufmunternd an. Dass jemand schweißgebadet 40 Zeilen vorbeibringt, galt wohl als ungewöhnlich.
Die Meisterschaftergebnisse vom Ergometerrudern sind als Vier-Zeilen-Meldung erschienen. Vielleicht war mein Text zu blumig.
Man muss nicht zu allen Anfängen zurückkehren. Manchmal jedoch ist es nicht verkehrt: Döner ohne Salat ist einfach ekelig.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: