Potsdam-Mittelmark: Essengeld in Kita und Grundschule
Stahnsdorf - Stahnsdorfer Kinder aus einkommensschwachen Familien sollen Unterstützung bekommen. In einem Antrag für den Sozialausschuss am heutigen Abend fordert die Wählergruppe Bürger für Bürger, den Zuschuss zum Essengeld für Kita- und Grundschulkinder je nach Einkommenssituation der Eltern zu erhöhen.
Stand:
Stahnsdorf - Stahnsdorfer Kinder aus einkommensschwachen Familien sollen Unterstützung bekommen. In einem Antrag für den Sozialausschuss am heutigen Abend fordert die Wählergruppe Bürger für Bürger, den Zuschuss zum Essengeld für Kita- und Grundschulkinder je nach Einkommenssituation der Eltern zu erhöhen. In besonderen Härtefällen soll das Mittagessen sogar kostenlos sein.
„Stahnsdorf zeigt seine sozial- und gesundheitspolitische Verantwortung besonders den Familien mit Kindern gegenüber, die sonst nicht oder schwer das Essengeld aufbringen könnten“, heißt es in der Begründung des Antrages. Allen Kindern soll durch die finanzielle Stütze ein warme Mahlzeit am Tag garantiert werden. Welche Familien den Zuschuss erhalten, soll vom Einkommen der Eltern abhängig gemacht werden. Zur Berechnung soll dabei das Modell genutzt werden, auf dessen Basis die Kindergarten-Gebühren berechnet werden. Für eine drei-köpfige Familie könnte die Einkommensgrenze bei monatlich 1656 Euro Netto liegen. Der Antrag wird heute erstmals diskutiert. Stimmen die Gemeindevertreter zu, soll der Bürgermeister die Kosten des Programms prüfen. tor
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: