zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Fachdienst für Hartz IV mit gutem Start Geld und Jobangebote seit Januar vom Landkreis

Potsdam-Mittelmark - Die Bezüge fließen, Beschwerden gibt es derzeit kaum: Laut Landrat Wolfgang Blasig (SPD) ist der neue Fachdienst „Maia Jobcenter“ erfolgreich an den Start gegangen. Seit diesem Jahr übernimmt der Landkreis in eigener Verantwortung die Auszahlung sowohl von Wohngeld als auch von Arbeitslosengeld II und betreut als sogenannte Optionskommune die Langzeitarbeitslosen im Kreis.

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Die Bezüge fließen, Beschwerden gibt es derzeit kaum: Laut Landrat Wolfgang Blasig (SPD) ist der neue Fachdienst „Maia Jobcenter“ erfolgreich an den Start gegangen. Seit diesem Jahr übernimmt der Landkreis in eigener Verantwortung die Auszahlung sowohl von Wohngeld als auch von Arbeitslosengeld II und betreut als sogenannte Optionskommune die Langzeitarbeitslosen im Kreis. Bislang teilte man sich die Aufgaben mit der Bundesagentur für Arbeit, nun gibt es Geld sowie Job- und Fortbildungsangebote aus einer Hand.

„Die Maia befindet sich derzeit in der Einlaufphase“, erklärte Blasig in seinem turnusmäßigen Bericht an den mittelmärkischen Kreistag. „Dass es nach einem derartigen Übergang noch das eine oder andere Detailproblem zu lösen gibt, ist ganz normal“, so der Landrat weiter. Wie berichtet hat Potsdam-Mittelmark circa 90 Beamte der Arbeitsagentur übernommen und zusammen mit den eigenen Maia-Mitarbeitern im neuen Fachdienst 6 zusammengefasst. Darüber hinaus ist im vergangenen Jahr eine neue Computersoftware eingeführt worden. Der Übergang zur sogenannten Optionskommune sei ein Erfolg geworden.

Die Linksfraktion im Kreistag hakte nach, ob es tatsächlich zu Zahlungsverzögerungen in insgesamt 500 Fällen gekommen sei? Blasig bestätigte, wies aber darauf hin, dass es sich dabei nur um einen bis mehrere Tage gehandelt habe. „Die Leute haben zum Teil noch am gleichen Abend angerufen und bestätigt, dass das Geld da ist“, erklärte der Landrat.

Der Kreistag hat in seiner jüngsten Sitzung selbst Konsequenzen des Options-Modells gezogen und einen neuen Ausschuss für Arbeitsförderung und Grundsicherung ins Leben gerufen. Vorsitzender wurde der Bad Belziger Kreistagsabgeordnete Dietmar Hummel (FDP). Der Ausschuss soll die Maia künftig bei ihrer Arbeit begleiten.

Insgesamt gibt es in Potsdam-Mittelmark rund 8000 sogenannte Bedarfsgemeinschaften, also Haushalte, deren Mitglieder Anspruch auf Sozialleistungen haben. Thomas Lähns

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })