zum Hauptinhalt

WOCHENENDTIPPS: Feste & Historie

Im Garten vorgelesenAm heutigen Freitagabend wird im Garten vorgelesen: Der Potsdamer Schauspieler Hans-Jochen Röhrig liest ab 18 Uhr aus Italo Calvinos „Der Baron in den Bäumen“ – im blühenden Garten von Wilma und Christian Völker am Tiefen See, Berliner Str. 44, 14467 Potsdam.

Stand:

Im Garten vorgelesen

Am heutigen Freitagabend wird im Garten vorgelesen: Der Potsdamer Schauspieler Hans-Jochen Röhrig liest ab 18 Uhr aus Italo Calvinos „Der Baron in den Bäumen“ – im blühenden Garten von Wilma und Christian Völker am Tiefen See, Berliner Str. 44, 14467 Potsdam. Es gibt ein kleines Catering und Mandolinenmusik. Eintritt 13, erm. 10 Euro.

Musik in Doberlug-Kirchhain

Mit einem Konzert wird die Erste Brandenburgische Landesausstellung in Doberlug-Kirchhain eröffnet: Am Freitag um 20 Uhr mit Kompositionen des Sachsen Richard Wagner, des Wanderers zwischen beiden Ländern Felix Mendelssohn Bartholdy und des Urberliners Paul Lincke. Es singen Solisten und Opernchor des Staatstheaters Cottbus, es spielt das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus. Vorplatz Refektorium/ Schlossareal, Schloßplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain, Info unter Tel. (0355), 7824 112

Ritter und Fräuleins

Am Wochenende haben die Ritter das Sagen im Volkspark Potsdam. Beim Ritterfest mit Budenzauber, Gaukelei und Artistik wird gekämpft – Bogenschießen, Katapultschießen, Axtwurf – musiziert, getanzt und Theater gespielt, gut gegessen und getrunken. Samstag bis Montag, 10 bis 23 Uhr im Volkspark, der Eintritt für Erwachsene beträgt 7 Euro, für Kinder 3 Euro. Georg-Hermann-Allee 101, 14469 Potsdam, mehr Info unter www.volkspark-potsdam.de

Deutsche Geschichte

„Terror in der Provinz Brandenburg. Frühe Konzentrationslager 1933/34“ heißt eine Sonderaustellung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg. Fotoreportagen dokumentieren Brandenburger Orte und Geschichten des Nazi-Terror in der Zeit 1933/34, wichtige politische Ereignisse und erste Konzentrationslager für vornehmlich politische Häftlinge. Zu sehen bis 10. August, Paulikloster, Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg/ Havel, www.landesmuseum-brandenburg.

Jazz im Park mit Dirk Zöllner

Im Bürgerpark Berlin-Pankow findet am Samstag der 6. „Jazz im Park“ statt. Samstag bis Montag von 11 bis ca. 22.30 Uhr treten diverse Bands und Künstler auf. Als Headliner am Samstag um 20 Uhr Dirk Zöllner mit seiner Bigband, am Sonntag Andrej Hermlin & Swing Dance Orchestra mit dem Programm „American Night of Swing“, am Montag um 17.30 Uhr Voices of Generations mit Marie Luise, Rudi Neuwirt, Uschi Brüning, und Ernst-Ludwig Petrowsky. Bürgerpark Pankow, 13187 Berlin, mehr Info unter www.pankow-feiert.de

Mühlen angucken

Pfingstmontag ist Mühlentag. Die alte Bockwindmühle in Fahrland ist zum ersten Mal nach Jahren geöffnet und kann besichtigt werden. Weitere offene Mühlen: Die Bockwindmühle in Berlin-Gatow, Buchwaldzeile 48, Britzer Mühle, Buckower Damm 130, im Havelland die Bockwindmühlen in Paretz und Nennhausen, OT Bamme. In Vierlinden und Hennickendorf, Märkisch Oderland, sind Wassermühlen zu besichtigen, in Mittelmark die Paltrockwindmühle und Bockwindmühle in Langerwisch. Weitere Mühlen unter: www.muehlen-dgm-ev.de

Rudi Dutschke in Luckenwalde

„Gas kam; die Fabriken wuchsen auf, und die Nuthe wurde immer blauer. Der Turm, der einst allein die Stadt überragt und ins Land geblickt hatte, musste... sein altes Vorrecht mit immer neuen Neulingen zu teilen, bis er in einem Walde von Fabrikschornsteinen versank.“ So beschrieb Fontane die Industriestadt Luckenwalde. Heute spiegelt sich die Stadtentwicklung bishin zur Moderne im örtlichen Heimatmuseum wieder, Industrie– und Zeitgeschichte. Und wer schon immer mal den Ringelpullover von Rudi Dutschke im Original sehen wollte - in seiner Geburststadt Luckenwalde wird er gezeigt. Täglich geöffnet außer Montag, Markt 11, 14943 Luckenwalde, Tel: (03371) 672550

Spargel auf der Havel

Raus aufs Wasser: Die Weisse Flotte bietet beispielseise Fahrten, bei denen regionale Spezialitäten zelebriert werden: „Spargelzeit“, Pfingstsonntag von 19 bis 22 Uhr, inkl. Drei-Gang-Menü,am Pfingstmontag von 10 bis 13.30Uhr, inkl. Brunchbuffet, Dinnerfahrt Freitag und Samstag von 19.30 bis 22.30 Uhr, inkl. Buffet. Abfahrt im Hafen Potsdam, Lange Brücke, Info und Karten unter Tel: (0331) 275 92 -10 / -20 / -30spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })