zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Fünf Touren durch die Region Teltow

Angebote der Stadt zum Deutschen Wandertag

Stand:

Teltow - Trotz geringer Höhenunterschiede hat auch die Region Teltow einiges für Wanderfreunde zu bieten. Mit fünf Tourenangeboten will sich die Stadt Teltow deshalb am 112. Deutschen Wandertag, zu dem im Juni in den Landkreis Potsdam-Mittelmark eingeladen wird, beteiligen. Dabei setze man auf abwechslungsreiche Natur, alte Dorf- und Stadtkerne sowie das historische Spannungsfeld des ehemaligen Grenzgebietes, sagte Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) am Mittwoch auf einer Pressekonferenz.

Auch wenn der Fläming und Bad Belzig im Fokus des Wanderfestes stehen, könne die Teltower Region mit ihrem kulturellen Potenzial, den guten Anschlussmöglichkeiten im Nahverkehr sowie der regionalen Gastronomie und Hotellerie punkten, so Schmidt. Bereits jetzt gebe es eine rege Nachfrage nach Unterkünften für die Zeit vom 20. bis 25. Juni. Rund 50 000 Wanderfreunde werden in dieser Woche ihre Schuhe schnüren, um durch Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming zu wandern.

Mathias Schimpf vom Teltower Stadtmarketing stellte die Routen vor, zu denen auch eine Wanderung auf dem Grenzstreifen zwischen Berlin und Teltow gehört. Dabei werden die Reste des einstigen Osdorf besichtigt, ein märkisches Gutsdorf, das dem Bau von Grenzanlagen geopfert wurde. Zu entdecken gibt es auf der Tour auch Reste von alten Grenzsicherungsanlagen und in der Teltower Altstadt ist eine Turmbesteigung der Andreaskirche möglich. Auf einer Route zwischen dem Kleinmachnower Kuckhoffplatz und der Schleuse können das sogenannte Panzerdenkmal und das Grenzmuseum „Checkpoint Bravo“ besichtigt werden. Der Kultur- und Industriegeschichte widmet sich eine Wanderung von der Stahnsdorfer Waldschänke über Hakeburg und Bäketal bis zum Industriemuseum der Region Teltow.

Auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof werden kunst- und kulturhistorische Führungen angeboten. Dort können Besucher auf eine Zeitreise durch deutsche Geschichte gehen und Gräber berühmter Persönlichkeiten besichtigen. Den Abschluss der etwa dreistündigen Wanderung bildet ein klassisches Konzert in der Holzkirche.

Neben dem Wanderbüchlein, das der Märkische Wanderverbund Fläming-Havelland für die Wanderwoche herausgab, hat das Teltower Stadtmarketing einen eigenen Flyer aufgelegt, der über die fünf Routen in der Region detailliert informiert. Beide Informationsangebote gibt es kostenlos in der Tourist-Information im Rathaus Teltow am Marktplatz.

Kirsten Graulich

www.teltow-erleben.de

Kirsten Graulich

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })