Potsdam-Mittelmark: Fußball aller Orten
Im Potsdamer Umland soll die Weltmeisterschaft zu einem Gemeinschaftserlebnis werden
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Viele Städte und Gemeinden im Potsdamer Umland sind bereits bestens auf die bevorstehende Fußball-WM eingestellt. Ihrem Ruf als fußballbegeisterte Stadt wird Werder (Havel) gerecht. Die Freunde des runden Leders treffen sich ab Freitag auf dem Arno-Franz-Sportplatz auf der Insel. Vor dem Viktoria-Sportcasino wird ein großes Zelt aufgebaut. Dort sind auf einer Leinwand alle Spiele der Weltmeisterschaft zu sehen. Ausnahmen sind der 14. und der 17. Juni. An diesen Tagen finden die Übertragungen erst ab 20 Uhr statt. Zu allen Spielen der deutschen Mannschaft kündigt Gastwirt Matthias Rülker ein kleines Vorprogramm an. Der Eintritt ist frei.
Im Zeichen der WM steht auch das große Sportfest des Werderaner Fußballklubs Viktoria am Samstag, dem 17. Juni. Alle Mannschaften von den Mini-Kickern bis zu den Alten Herren werden an diesem Tag ein Vereinsturnier spielen. Ab 18.30 Uhr kann bei Livemusik das Tanzbein aktiviert werden.
Alle WM-Spiele werden auch auf dem Plasma-Bildschirm des Colonial-Cafés in der Michaelisstraße 17 auf Werders Insel gezeigt. Diese Sportkneipe ist als offizieller Fantreff von Hertha BSC ohnehin eine feste Adresse für Fußballfreunde.
Werders 1. Beigeordneter Hartmut Schröder hat auch noch einmal auf die Möglichkeit hingewiesen, dass in Potsdam-Mittelmark zu den WM-Tagen alle Verkaufsstellen an Werktagen bis 24 Uhr und an den fünf Sonntagen während des Turniers von 14 bis 20 Uhr geöffnet werden können. „Ich hoffe, dass viele diese Sonderregelung nutzen, und damit für ein lebendiges Stadtleben während der WM sorgen“, sagte Schröder.
Einen besonderer Service für Fußballfreunde wird auch anlässlich des traditionellen Festes des Gewerbevereins in Michendorf am Samstag, dem 1. Juli, angeboten. An diesem Tag werden beide WM-Viertelfinalspiele um 17 und um 21 Uhr im Saal des Gemeindezentrums „Apfelbaum“ zu sehen sein.
In Bergholz-Rehbrücke wird der Festplatz zum regelmäßigen Fantreff. Zu allen Spielen der deutschen Mannschaft spannt das Gasthaus „Rehbrücke“ ein großes Zelt für 400 Menschen über das Areal. Grillstände und ein Bierwagen sorgen nicht nur während der Halbzeitpausen für Abwechslung. Ab den Achtelfinals kann jedes Spiel unterm Zeltdach verfolgt werden.
Ein paar Meter weiter, im Fitness-Center in der Friedensstraße, wird am Mittwoch, 14. Juni, ab 17 Uhr zu einem „Beach-Soccer-Wettbewerb“ eingeladen. Auf einer Leinwand sind zudem die Spiele Tunesien gegen Saudi-Arabien und Deutschland gegen Polen zu sehen.
Eifrig geschraubt wurde gestern noch im „Alfred“s“. In dem Restaurant am Kleinmachnower Rathausmarkt installierten Fachleute einen Beamer, der alle Live-Spiele auf eine ganze Wand projizieren wird. Für den weniger fußballbegeisterten Anhang verspricht Gastwirt Frank Schütze die ein oder Überraschung, die er sich mit den Geschäftsleuten aus der Nachbarschaft hat einfallen lassen. Gut vorbereitet ist auch Hubertus Kaplick, Restaurantchef im „Machenow op“m Sande“ am Zehlendorfer Damm. Der TV-Großbildschirm ist für jedes Fußballspiel empfangsbereit aufgestellt.
Fußball unter dem Kirchendach ist ab morgen in Beelitz zu erleben. Die evangelische Gemeinde lädt alle Interessenten dazu ein, wichtige Spiele der WM auf einem zwei mal drei Meter großen Bildschirm in der Stadtpfarrkirche gemeinsam zu verfolgen. Der Auftakt wir morgen um 18 Uhr mit dem WM-Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Costa Rica gegeben. Bedingung ist, dass die Fußballfreunde während der Veranstaltung auf Zigaretten verzichten können. Rauchen ist in dem Gotteshaus strikt verboten. Pfarrer Olaf Prellwitz, hofft auf einen friedlichen Verlauf der Veranstaltung. Von den ersten Erfahrungen und dem Zuspruch werde die Übertragung weiterer WM-Spiele abhängen. „Sollte es Probleme mit Alkohol, Rauchen oder Randalierereien geben, werden wir die Aktion des Public Viewing für den Rest der Fußballweltmeisterschaft abbrechen müssen“, kündigt der Pfarrer an. Geplant ist, nach jedem Spiel den nächsten Übertragungstermin mitzuteilen. Wenn es keine Probleme gibt, sollen auf alle Fälle sämtliche Spiele der deutschen Mannschaft gezeigt werden. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter www.kirche-beelitz.de.
Möglich wurde das besondere WM-Angebot in Beelitz durch die „Public Viewing-Aktion“ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Diese hat eine kostenlose Lizenz für die öffentliche Live-Übertragung von WM-Spielen erhalten – vorausgesetzt, es handelt sich nicht um kommerzielle Veranstaltungen, bei denen Eintritt erhoben wird.
An der Aktion der EKD beteiligt sich auch die Evangelische Kirchengemeinde Michendorf. Im Gemeindehaus, An der Kirche 1, sollen insgesamt 21 Spiele an 13 Spieltagen übertragen werden. Auch hier ist der Eintritt frei, gebeten wird jedoch um Unterstützung der Spenden-Aktion „Brot für die Welt“. Mit Unterstützung der Güterfelder Kirchengemeinde soll das WM-Eröffnungsspiel auch im Bürgerhaus Sputendorf gezeigt werden. Ob dort danach weitere Partien zu sehen sind, hängt von der Besucherresonanz ab. ldg/pek
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: